Unter dem Motto #FluchtPerspektive sind am Nürnberger Hauptbahnhof entlang der Königstorpassage zur Zeit verschiedene Motive in beleuchteten Glasvitrinen ausgehängt. Auf den Bildern sind Flüchtlinge zu sehen, die im Jahr 2015 nach Deutschland gekommen sind. Gleichzeitig zeigt die Kampagne die Wünsche und Ziele der Menschen. Sabreen beispielsweise kam aus dem Irak nach Nürnberg. Mittlerweile lernt sie deutsch und möchte 2021 Gleichstellungsbeauftragte werden. Auch der Iraner Nawid kam 2015 nach Deutschland und arbeitet mittlerweile als DJ. Für das Jahr 2021 hat er sich vorgenommen, als Streetworker zu arbeiten.
Mehr Respekt und Dialog zwischen den Menschen
Man wolle mit der Kampagne sensibilisieren und zum Innehalten anregen, so Elnaz Amiraslani vom Verein Refugees Nürnberg. Der Verein ist Initiator der Aktion und will zeigen, welche Chancen gute Integration bietet. Weiter soll das Thema Arbeitsverbote für Flüchtlinge aufgreifen werden, um Geflüchteten bessere berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Die Kampagne soll aber auch ein Appell für mehr Respekt und Dialog zwischen Menschen in Deutschland sein.
Nürnberger Königstorpassage bewusst gewählt
Der Standort der Ausstellung ist ganz bewusst gewählt worden. "Hier kommen sehr viele Menschen jeden Tag vorbei. Eine Vielfalt der Nürnberger Gesellschaft findet und begegnet sich hier. Sowohl die schönen als auch die weniger schönen Seiten einer Stadt werden hier sichtbar", so Amiraslani.
Die Ausstellung ist vom 04. bis zum 16. April 2018 in Nürnberg zu sehen. Während der Kampagne stehen Mitarbeiter des Vereins Refugees Nürnberg für Fragen und Gespräche zur Verfügung.