Vom 26. August bis zum 2. September diskutieren die jugendlichen Abgeordneten dann in der schwäbischen Friendsstadt über die Außen- und Friedenspolitik der EU, zum Beispiel über die Entwicklungen im Iran und in Nordkorea. In Rollenspielen und Gesprächsrunden dreht sich acht Tage lang alles um internationale Entwicklungen wie in Nordkorea oder dem Iran. Am Ende wollen die jungen Abgeordneten eine gemeinsame Resolution verfassen. Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis zum 29. Juni bewerben, mit einem kurzen Motivationsschreiben an den Verein des Europäischen Jugendparlaments (EJP) unter der Adresse www.augsburg.eyp.de.

Bildrechte: picture-alliance/dpa
Ein Fall für Europa
Über dieses Thema berichtete Regionalnachrichten aus Schwaben.