Speziell ausgebildete Luftbeobachter und Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern und der Regierung von Schwaben halten in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten über den Wäldern nach Brandherden Ausschau. Sollte eine Wetteränderung eintreten, werden die Flüge eingestellt. Die Kosten trägt der Freistaat Bayern.
Waldbrände früh erkennen
Bei der vorbeugenden Waldbrandbeobachtung aus der Luft konnten laut Regierung von Schwaben in den letzten Jahren einige Waldbrände frühzeitig entdeckt und schnell gelöscht werden. Dabei wurden auch Brandstellen, die bereits gelöscht waren, weiter überwacht, um zu verhindern, dass sich Glutnester neu entzünden. Die Regierung von Schwaben bittet die Bevölkerung dringend darum, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen.