Ein zerdrücktes Fahrrad vor einem Auto
Bildrechte: picture alliance / Ulrich Baumgarten

Die Zahl der Fahrradunfälle in Bayern ist 2022 so hoch wie nie. Der ADFC zeigt sich bestürzt.

  • Artikel mit Video-Inhalten

ADFC bestürzt über hohe Unfallzahlen mit Fahrrädern

19.600 Fahrradunfälle mit 84 Toten: Der ADFC-Fahrradclub in Bayern reagiert mit Bestürzung auf die gestiegenen Zahlen. Gefährlich seien die schlechten Rahmenbedingungen und die immer größeren und schweren Fahrzeuge.

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) Bayern zeigt sich bestürzt von der gestiegenen Zahl von Fahrradunfällen. Nach der von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) vorgestellten Statistik ereigneten sich im vergangenen Jahr 19.600 Fahrradunfälle. Das sind 14 Prozent mehr als im Jahr 2021 (17.200 Fahrradunfälle).

Bernadette Felsch, Beauftragte des Volksbegehrens Radentscheid Bayern und Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Bayern, sagte: "Radfahren ist an sich nicht besonders gefährlich. Gefährlich sind die schlechten Rahmenbedingungen."

Mehr Verkehr und immer größere Fahrzeuge

Zum einen werde die Instandhaltung und der Ausbau des Radwegnetzes nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit verfolgt. Zum anderen nehme der Kfz-Verkehr immer weiter zu und Fahrzeuge würden immer größer und schwerer – und damit für Radfahrende und Fußgänger gefährlicher. Deshalb habe der ADFC zusammen mit Bündnispartnern das Volksbegehren "Radentscheid Bayern" initiiert, auf dessen Zulassung man derzeit warte.

Zwei Drittel "Alleinunfälle"

In den vergangenen zwanzig Jahren hat die Zahl der Unfälle, an denen Radfahrer beteiligt waren, um mehr als die Hälfte zugenommen. Im Jahr 2022 errichten sie einen neuen Rekord mit rund 19.600 Fahrradunfälle und 84 Toten.

Rund zwei Drittel der Fahrradunfälle hätten die Radfahrer selbst verursacht. Diese "Alleinunfälle" könnten mit besserer Infrastruktur verhindert werden, so die ADFC-Vorsitzende Flesch: beispielsweise mit abgesenkten Bordsteinen und der Beseitigung von Schlaglöchern und Verschmutzungen auf Radwegen.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!