Sie haben gebibbert vor Kälte - die Fans des ESV Kaufbeuren. Denn früher war das Kaufbeurer Eisstadion sogar mal ein komplettes Freiluftstadion – oft musste vor dem Spiel erstmal Schnee geschippt werden! 1969 bekam das Stadion und die Fans ein Dach über den Kopf.
Dach macht den Abriss kompliziert
Ausgerechnet dieses Dach macht den Abriss des Stadions jetzt kompliziert: Das Hängedach ist eine skandinavische Erfindung mit vielen Stahlseilzügen, die unter der Decke laufen.
Baureferent Helge Carl: "Das Tragwerk ist eine besondere Konstruktion, die kontrolliert zurückgebaut werden muss. Dazu gibt es eine eigene statische Berechnung, dass keine Überraschungen aufkommen. Dass zum Beispiel keine Bauteile umstürzen, die nicht umstürzen sollten."
Für viele Fans ein zweites Zuhause
Viele Jahre haben die Fans dort gejubelt mit ihren Eishockey-Stars, manchmal auch geweint, einige haben dort die Liebe ihres Lebens gefunden oder erste Erfahrungen im Schlittschuhlaufen gemacht. Für Viele war es wie ein zweites Zuhause.
Bis Ende des Jahres soll das altehrwürdige Eisstadion nun komplett abgerissen werden. Was danach auf die freie Fläche mitten in der Stadt kommt, ist noch nicht klar. Im Gespräch ist unter anderem eine Schokoladen-Erlebniswelt. Quasi das genaue Gegenteil einer Sportstätte.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!