Samerzug - mit den schwer beladenen Haflingern erreichen die Samer Traunstein.
Der Samerzug mit den Salzfuhrleuten vom Samerberg ist Teil der Feierlichkeiten zum 400-jährigen Bestehen der Saline Traunstein. Elf sogenannte "Samer" wanderten mit ihren sieben mit Säcken und Salzfässchen bepackten Rössern über Inzell und Siegsdorf in die Salinenstadt Traunstein, die das Salz reich machte. Alle Orte auf der insgesamt 32 Kilometer langen Strecke hatten den Zug mit einem kurzen Theaterstück zum Thema Salz empfangen.
Die Samer transportierten bis in die frühere Neuzeit begehrte und teure Waren, wie zum Beispiel Salz - das "Weiße Gold" -, per Pferd oder Esel auf schwierigen und gefährlichen Strecken in die Gemeinden und zu Abnehmern.
Salzsieden wie vor 400 Jahren in Traunstein
Im Salinenpark wurden nicht nur die Samer willkommen geheißen, sondern es wird mit einer großen Sudpfanne, die aus Bad Reichenhall ausgeliehen wurde, das alte Handwerk des Salzsiedens vorgeführt. In Traunstein wurde bis 1912 im Sudhaus Salz gesotten.
In einer großen Sudpfanne wird Salz wie einst gesotten.
Das Salz kann in kleinen Säckchen für drei Euro gekauft werden. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Außerdem wird gezeigt, wie mühsam die Salinenleitungen hergestellt wurden. Per Hand wurde in einen Holzstamm ein Metallstück immer weiter hineingetrieben, und Holzspäne herausgedreht. Die Stämme mit Löchern nannte man Deicheln. Die Soleleitung, die von Reichenhall nach Traunstein führte, bestand aus mehr als 8.000 Deicheln.
Historischer Festzug am Sonntag
Die Feierlichkeiten zum 400-Jahr-Fest der Saline Traunstein gehen noch bis diesen Sonntag. Dann findet ein historischer Festzug statt. Gruppen und Vereine zeigen das Leben zur Zeit der Salzproduktion. Der Zug startet um 11 Uhr am Traunsteiner Salinenpark und führt über die Salinen- und Maximilianstraße zum Maxplatz.
Vor 400 Jahren transportierten die Samer mit ihren Pferden oder Eseln wertvolle Waren zu den Käufern. Zum Beispiel Salz aus der Saline in Reichenhall. Dieses Jubiläum wird ab heute mit einem historischen Samerzug in Ruhpolding gefeiert.