Bildrechte: picture-alliance/dpa

Karte des VGN-Gesamtraums

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Nürnberger Verkehrsverbund feiert 30. Geburtstag

Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) feiert heute sein 30-jähriges Bestehen. Seit Ende der 1980er-Jahre ist der VGN beständig gewachsen und nach dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg nun der zweitgrößte in Deutschland.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten Franken am .

2,75 Mill­onen Menschen leben derzeit im VGN-Gebiet. Dieses erstreckt sich mittlerweile über 15.100 Quadratkilometer und ist damit etwa zwei Mal so groß wie Südtirol.

Start in fünf Städten und zehn Landkreisen

Ende der 1980er-Jahre hatten sich fünf Städte und zehn Landkreise zusammengetan und den gemeinsamen Verkehrsverbund ins Leben gerufen. Auf der unternehmerischen Seite schlossen sich die damalige Deutsche Bundesbahn, die kommunalen Verkehrsunternehmen der Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen sowie die Schwabacher Firma Wutzer zusammen.

Fahrgastrekord 2016

Heute bilden den Verkehrsverbund insgesamt acht kreisfreie Städte und 16 Landkreise. Rund 780 Linien, betrieben von mehr als 100 Verkehrsunternehmen, stehen der Bevölkerung zur Verfügung. Im vergangenen Jahr verbuchte der VGN mit mehr als 243 Millionen Fahrten einen neuen Fahrgastrekord. Schätzungsweise 940.000 Fahrten werden die Fahrgäste des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg heute mit den Bussen und Bahnen unternehmen, teilt der VGN mit.