Der Schwerpunkt der heutigen Aktionen lag und liegt bei den Autobauern. Es kam laut Gewerkschaft auch zu Produktionsausfällen.
Bereits in der Nacht auf Freitag traten 4.000 Beschäftigte der Spätschicht bei Audi in Ingolstadt für zwei Stunden in den Warnstreik. Bei BMW in Regensburg haben sich 2.800 Beschäftigte der Frühschicht an der Aktion beteiligt, bei BMW in Landshut 1.050. Am Abend folgen noch die Spätschichten bei BMW in Dingolfing.
Großer regionaler Schwerpunkt ist heute das Allgäu. Dort beteiligten sich rund 5.000 Beschäftigte in neun Betrieben an den Warnstreiks. Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Metall Bayern, erklärte:
"Wir haben jetzt schon mal ordentlich Druck auf die Arbeitgeber erzeugt. Aber wir haben noch mehr im Köcher. Die Arbeitgeber haben nun in der dritten Verhandlung die Chance, sich für unsere Forderungen zu öffnen." Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Bayern
Weitere Warnstreiks geplant
Am morgigen Samstag soll es bei Elring im mittelfränkischen Langenzenn zu befristeten Arbeitsniederlegungen kommen. Am Montag sind laut IG Metall in 14 Betrieben in Schwaben, Niederbayern, Unterfranken und der Oberpfalz weitere Warnstreiks geplant.