Für das wichtigste Spitzenlastkraftwerk der Bahn wurde nun der erste von zwei Maschinentransformatoren auf dem Main angeliefert. Der Trafo wurde in Mönchengladbach gefertigt und war per Schiff unterwegs zum Anlegeplatz in Neuendorf. Laut Rhein-Main-Donau AG laufen die Vorbereitungen dafür seit Ende Mai.
Trafo nachts vom Main zum Speicherkraftwerk unterwegs
In Neuendorf wurde der gut 186 Tonnen schwere Transformator per Schwimmkran am Freitag umgeladen. Dann geht es per Schwertransport mit einem Gesamtgewicht von knapp 520 Tonnen über die Straße zum Kraftwerk im Sindersbachtal. Die Strecke hat eine Länge von etwa sieben Kilometern. Dafür wird die B26 am Freitag und Samstag jeweils zwischen 20 Uhr und Mitternacht bei Neuendorf halbseitig, die Kreisstraße ins Sindersbachtal jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr komplett gesperrt. Bis Ende Juni soll der neue Trafo im Pumpspeicherkraftwerk Langenprozelten betriebsbereit sein. In wenigen Monaten wird der zweite Trafo angeliefert.
Pumpspeicherkraftwerk wird generalüberholt
Das vor drei Jahren begonnene rund 60-Millionen-Euro-Modernisierungsprojekt am Pumpspeicherkraftwerk ist fast auf der Zielgerade: Vor gut drei Jahren begann die Modernisierung mit der Revision und Neuasphaltierung des unteren Beckens. Die beiden Generatoren wurden bereits ausgetauscht. Auch beiden Pumpturbinen und die sechs Absperrvorrichtungen wurden generalüberholt. Die Verschlussteile des Oberbeckens und die Beschichtung der stählernen Triebwasserstollen zwischen Oberbecken und Kraftwerk wurden saniert. Das Bahnstrom-Pumpspeicherkraftwerk der Donau-Wasserkraft AG erzeugt für die Bahn jährlich je nach Bedarf zwischen 100 und 200 Millionen Kilowattstunden Spitzenstrom.