Zu einem Brand in einem Maschinenraum einer Hefefabrik ist es Freitagmorgen in Schwarzenbach a. d. Saale im Landkreis Hof gekommen.
Bildrechte: News5/Fricke

Bei einem Brand in einer Hefefabrik in Schwarzenbach an der Saale ist nach ersten Schätzungen ein Schaden von rund einer Million Euro entstanden.

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Millionenschaden nach Brand in Hefefabrik

Ein Brand in der Maschinenhalle einer Hefefabrik in Schwarzenbach an der Saale hat einen Schaden verursacht, der wohl in die Millionen geht. In der Halle waren auch Gefahrenstoffe gelagert. Die Feuerwehr spricht von einer unübersichtlichen Lage.

Bei einem Brand in der Maschinenhalle einer Hefefabrik in Schwarzenbach an der Saale im Landkreis Hof ist am Freitagmorgen nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von rund einer Million Euro entstanden. Wie die Polizei auf Nachfrage des BR mitteilt, sei gegen 4:30 Uhr in der Halle vermutlich eine Maschine heiß gelaufen und habe Alarm geschlagen. Kurze Zeit später sei das Feuer ausgebrochen.

Gefahrenstoffe in Halle gelagert: 250 Einsatzkräfte bekämpfen Feuer

Mitarbeiter alarmierten die Einsatzkräfte, rund 250 Helfer von Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Polizei waren daraufhin vor Ort.

Im Bereich des Brandortes waren auch Container gelagert, die mit hochkonzentriertem Reinigungsmittel in Form von Säure und Lauge befüllt waren. Durch die extreme Hitzeentwicklung wurden die Behälter beschädigt. Etwa 1.000 Liter der Flüssigkeit sind nach Angaben der Feuerwehr ausgelaufen. Ein Mitarbeiter der Feuerwehr habe sich leicht an dem Konzentrat verletzt. Weitere Verletzte gebe es nicht. Für die Umwelt habe zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden, heißt es von der Polizei.

Die Bekämpfung des Brandes sei schwierig gewesen, so Sascha Ploss, Sprecher der Feuerwehren im Landkreis Hof. Das Feuer habe sich auch in einer Zwischendecke und schwer zugänglichen Bereichen ausgebreitet. "Zeitweise war nicht ganz klar, wo welche Gefahrenstoffe lagern", so der Sprecher. Es seien mehrfach Kräfte nachgeordert worden. Teile der Fabrik hätten nur mit Chemikalienschutzanzügen betreten werden können.

Brandermittler der Polizei wollen nun herausfinden, wie es zu dem Feuer kommen konnte. Der Verdacht liege nahe, dass ein technischer Defekt den Brand ausgelöst habe, so die Polizei.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!