Oliver Tubenauer

Oliver Tubenauer

BR-Korrespondent, Reporter, Sport-Experte

    Alle Inhalte von Oliver Tubenauer

    99 Beiträge
    "Agentur für Arbeit" steht auf einem Wegweiser. Im Hintergrund ist auf einem Gebäude das Zeichen der Agentur für Arbeit zu sehen. Daneben steht "Agentur für Arbeit". Darunter "jobcenter".

    Bayerischer Arbeitsmarkt: Die Wende bleibt noch aus

    Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Mai im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ist sie aber deutlich angestiegen. Seit 16 Jahren wurden in einem Mai nicht mehr so viele Arbeitslose registriert.

    Symbolbild: Eine Person hält viele Einkaufstaschen in einem Einkaufszentrum.

    Konsumklima verbessert sich - bietet aber diffuses Bild

    Die Stimmung der Verbraucher zeigt im Mai ein diffuses Bild. Das geht aus der aktuellen Konsumklimastudie hervor, die der Nürnberger Marktforscher GfK in Zusammenarbeit mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) monatlich erstellt.

    Ein Mann sitzt im Gerichtssaal an einem Tisch mit einem Mikrofon, sein Kopf ist zur Seite gedreht und er hält sich eine Dokumentenmappe vors Gesicht.

      Lebenslange Haft nach versuchtem Femizid auf Spielplatz

      Ein 41 Jahre alter Syrer ist wegen versuchten Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Er hatte seine von ihm getrennt lebende Ehefrau auf einem Spielplatz in Hersbruck angegriffen und mit 22 Messerstichen verletzt.

      Ein weißes Auto steht beschädigt in einem Graben. Im Hintergrund ist ein Zug zu sehen, der auf den Gleisen steht.

      Auto kollidiert mit Zug: Pkw-Fahrer hat Regionalbahn übersehen

      Die Einsatzkräfte wurden heute um 6.40 Uhr alarmiert. Ein Autofahrer hatte nach Feuerwehrangaben am Bahnübergang einen herannahenden Zug übersehen. Bei der Kollision wurde der Pkw in einen Graben geschleudert. Der Fahrer erlitt Verletzungen.

      Zahlreiche Menschen gehen in der Innenstadt von München an Geschäften an der Kaufingerstraße vorüber.

      Verbraucherstimmung hellt sich auf - aber noch keine Trendwende

      Die Aussicht auf rasche Regierungsbildung hat die Verbraucherstimmung aufgehellt, trotzdem bleibt sie auf niedrigem Niveau. Doch man neigt wieder eher zu größeren Anschaffungen. Das geht aus der aktuellen Konsumklimastudie von GfK und NIM hervor.

      (Symbolbild) Ziehende Kraniche vor Vollmond

      Mit KI mehr über nächtliche Vogelzüge erfahren

      Der nächtliche Vogelzug soll dank Künstlicher Intelligenz besser erforscht werden. Bisher ist es laut Landesbund für Vogel- und Naturschutz schwierig, das Phänomen zu erfassen. Wie die KI dabei helfen kann, soll ein Pilotprojekt in Regensburg zeigen.

      Eine Frau einem Fotoapparat steht vor einer Bankfiliale, die durch eine Sprengung schwer beschädigt ist. Auf der Jacke der Frau steht "Kriminalpolizei".

      Geldautomat direkt neben JVA gesprengt: Täter auf der Flucht

      Am Montagmorgen ist in Ebrach im Landkreis Bamberg ein Geldautomat gesprengt worden. Die Bank befindet sich dort unmittelbar neben einer JVA. Es ist bereits die siebte Sprengung im Freistaat im Jahr 2025. Das Landeskriminalamt sucht Zeugen.

      Eine Person hält viele Einkaufstaschen in einem Einkaufszentrum.

      Konsumlaune der Verbraucher weiterhin schlecht

      Die Stimmung der deutschen Verbraucher setzt im Februar ihren negativen Trend fort. Das geht aus der aktuellen Konsumklimastudie hervor, die der Nürnberger Marktforscher GfK mit dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen erstellt hat.

      Eine Person hält viele Einkaufstaschen in einem Einkaufszentrum.

      "Nachhaltige Verunsicherung": Konsumklima 2025 startet schwach

      Das monatlich erhobene Konsumklima gilt als Indikator für das Konsumverhalten und Wegweiser für die konjunkturelle Entwicklung Deutschlands. Der erste Bericht des Jahres zeigt: Sämtliche Parameter haben sich verschlechtert.

      Sportplatz des TV 1860 Fürth

      Probleme bei der Sanierung maroder Sportstätten in Bayern

      Viele Sportanlagen in Deutschland sind in einem besorgniserregenden Zustand: undichte Hallendächer, beschädigte Laufbahnen oder heruntergekommene Umkleidekabinen trüben vielerorts den Freizeitspaß. Doch es gibt auch Lichtblicke.