"Wer schreibt, kann nicht nett sein"
Die Schriftstellerin Patricia Highsmith wurde vor 100 Jahren geboren – was sie interessierte, war der potentielle Mörder in uns allen. "Nett" passt da nicht, sagt ihre langjährige Lektorin Anna von Planta.
Ich mag: die französische Kultur und Sprache, einen guten Cappuccino vor dem Frühdienst, Gesprächspartner mit Humor. Kultursendungen und -veranstaltungen moderiere ich seit 2000 beim WDR (Kritisches Tagebuch) und MDR (Figaro) und seit 2006 beim BR. Vorher gab es ein politisches Vorleben als Hörfunk-Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio Berlin. Außerdem als Gründungsredakteurin der WDR-Welle Eins Live. Gebürtig aus dem Münsterland habe ich studiert in Genf und in München, dort auch die Journalistenschule besucht - und nach vielen Stationen anderswo bin ich dort ja auch wieder gelandet.
Die Schriftstellerin Patricia Highsmith wurde vor 100 Jahren geboren – was sie interessierte, war der potentielle Mörder in uns allen. "Nett" passt da nicht, sagt ihre langjährige Lektorin Anna von Planta.
Ihre Mutter liebte schon Zuckmayers lakonischen, klaren, manchmal auch bitteren Ton, Nora Gomringer entdeckt gerade seine Theaterstücke. Jetzt wird die Performerin mit der Carl Zuckmayer-Medaille ausgezeichnet. Ein Gespräch mit der Dichterin.
Das renommierte Max Ophüls-Festival des jungen deutschsprachigen Films wurde nicht abgesagt, sondern findet im Netz statt. Wie gewinnt man Fans für diese Form? Und wie vielleicht auch neues Publikum? Festivalleiterin Svenja Böttger im Gespräch.