Ihr Browser unterstützt diese Inhalte nicht.
Mit "Uwe-1" hat vor sechzehn Jahren alles angefangen. Nur so groß wie eine Milchtüte und mit weniger als einem Kilogramm Gewicht erforschte der Mini-Satellit aus Würzburg die Nutzung des Internets im Weltall. Inzwischen gelten Klaus Schilling und sein Team am Zentrum für Telematik (ZfT) als Spezialisten für diese Kleinst-Satelliten. Die Europäische Raumfahrtorganisation ESA wird künftig intensiv mit dem ZfT kooperieren. Bayernweit ist der Standort Würzburg damit das erste Forschungslabor der ESA, so Schilling.
Der Kooperationsvertrag mit der ESA wurde unterzeichnet, jetzt startet die gemeinsame wissenschaftliche Arbeit. Die Mini-Satelliten sind kostengünstig und können auch vernetzt eingesetzt werden. So könnte diese Weltraumtechnologie zum Beispiel auch zum wichtigen Baustein für autonomes Fahren im Straßenverkehr werden.
Glückwünsche sendete auch der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder nach Würzburg. Die Bayerische Staatsregierung fördert im Rahmen ihrer "Hightech-Agenda" ein Sonderprogramm Raumfahrt mit 40 Millionen Euro. Das Team um Klaus Schilling hofft, entsprechend berücksichtigt zu werden. Sein Ziel ist der Aufbau eines Unternehmens, das Mini-Satelliten in großer Stückzahl produziert. Denn die Technik wird künftig immer häufiger gebraucht, sind sich Experten sicher. So könnten die kleinen Weltraum-Flugobjekte aus Würzburg auch helfen, ein flächendeckendes 5G-Netz aufzubauen.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!
Sendung
Regionalnachrichten aus Mainfranken vom 11.05.2021 - 07:00 Uhr
Das könnte sie auch interessieren
7-Tage-Inzidenz, Hospitalisierungen, Impfquote: Die wichtigsten tagesaktuellen Corona-Kennzahlen für Bayern und Deutschland im Überblick.
Wissenschaft bei ARD alpha: Von der Klimakrise bis hin zu Weltraumtourismus. Als Artikel, Podcast oder Video. Die besten Wissens-Angebote der ARD im Radio & TV hier finden.
Kontroverse Interviews, kritische Rezensionen und aktuelle Neuigkeiten aus Kino, Film, Musik, Literatur und Kunst. Bleiben Sie informiert mit BR24.
Alle Videos und Livestreams in der BR Mediathek anschauen - immer und überall. Filme, Serien, Dokus, Reportagen, Magazine, Krimis und vieles mehr.