• Artikel mit Video-Inhalten

Eine Woche vor der Landtagswahl in Bayern haben die Grünen auf einem Parteitag vor Hetze und Populismus in der politischen Debatte gewarnt. Die Wahl sei eine Richtungsentscheidung für Bayern, betonte Spitzenkandidatin Schulze in München.

Skifahrer im Sprung, aufgenommen 2017 in Arlberg (Tirol)
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Inflation, Energie, Löhne: Die Seilbahnbranche in Österreich sieht sich gezwungen, höhere Kosten an Skifahrer und Urlauber weiterzugeben. Die Preise für Liftkarten steigen erneut spürbar, in Arlberg etwa kostet der Tagespass in diesem Winter 75 Euro.

Ansturm auf das Münchner Oktoberfest
  • Artikel mit Video-Inhalten

Das Oktoberfest neigt sich dem Ende zu. Auch am letzten Wochenende schien die Sonne, Zehntausende Besucher kamen auf die Theresienwiese, erst am Schlusstag soll das Wetter wechseln. Sehr gefragt: das kostenlose Trinkwasser an den neuen Zapfstellen.

Die Michaelis Kirchweih in Fürth ist ein beliebtes Volksfest in Franken. Einer der Höhepunkte ist der farbenprächtige Erntedankumzug.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Er ist das Highlight der Fürther Michaelis-Kirchweih: der farbenprächtige Erntedankfestzug. 3.000 Kinder und Erwachsene nahmen an dem Umzug teil. Über 100.000 Besucherinnen und Besucher säumten den Straßenrand.

Der DFB-Pokal

    In der 2. Runde des DFB-Pokals muss Rekordsieger FC Bayern München bei Drittligist und Favoriten-Schreck 1. FC Saarbrücken antreten. Der 1. FC Nürnberg empfängt Hansa Rostock, Fürth spielt beim FC Homburg, Unterhaching gegen Düsseldorf.

    Kevin Mbabu im Zweikampf mit Vincenzo Grifo (rechts)

      Der FC Augsburg schreibt seine schier unglaubliche Auswärtsmisere weiter fort. Beim SC Freiburg kassierte die Maaßen-Elf die nächste Pleite und wartet seit 364 Tagen auf einen Erfolg in der Fremde. In der Tabelle geht der Blick wieder nach unten.

      Nachrichten: live und im Überblick

      BR24 18:30
      BR24 im TV
      Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
      BR24. 100 Sekunden
      BR24 100 Sekunden
      01.10.2023, 20:30 Uhr
      Symbolbild: Bayern, Jengen: Eine Kuh frisst am frühen Morgen in einem Kuhstall.
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Ein 67 Jahre alter Tierarzt ist nach einem Arbeitsunfall mit einer Kuh gestorben. Der Mann war in einem Stall in Raisting im Landkreis Weilheim-Schongau von dem Tier eingequetscht worden. Rettungsversuche blieben erfolglos.

      Schüler beim Überqueren einer Straße
      • Artikel mit Audio-Inhalten

      Viele Eltern machen sich Sorgen, dass ihrem Kind auf dem Schulweg etwas passiert. Neben dem "Elterntaxi" kommen bei Grundschülern auch technische Helfer zum Einsatz, wie GPS-Tracker. Geht diese Kontrolle zu weit?

      Politik

      Kosovo-Polizeibeamte und die NATO-Friedenstruppe im Kosovo (KFOR) sorgen weiterhin für Sicherheit in der Region.
      • Artikel mit Audio-Inhalten
      • Artikel mit Video-Inhalten

      Mehr Bundeswehrsoldaten im Kosovo - dafür plädieren Politiker von SPD, Grünen und FDP angesichts der verschärften Spannungen mit Serbien. Bundesaußenministerin Baerbock fordert Serbiens Präsident auf, seine Truppen an der Grenze zu reduzieren.

      In der Woche vor der bayerischen Landtagswahl sendet der BR ein Spitzenkandidaten-Schlagabtausch.

        Wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern heißt es bei BR24: Zweimal Schlagabtausch von Spitzenkandidaten. Die Sendungen werden auch online übertragen – inklusive Analysen. Außerdem immer in Web und App auf BR24: unsere Kandidaten- und Faktenchecks.

        Collage: Fotos aller Direktkandidatinnen und -kandidaten, die an der Umfrage teilgenommen haben.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Rund 1.000 Direktkandidaten treten bei der Landtagswahl in Bayern an. Wer sind sie und wofür stehen sie? Sehen Sie im BR24 Kandidaten-Check, wie sich Bewerber in Ihrem Stimmkreis zu Energie, Wohnen, Klima und weiteren Themen positionieren.

        Krieg in der Ukraine

        Archivbild: Der Flughafen Sotschi
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Die Ukraine hat nach inoffiziellen Angaben den wichtigen russischen Flughafen Sotschi am Schwarzen Meer mit Kampfdrohnen angegriffen. Ziel sei ein Abstellplatz für Hubschrauber gewesen. Die News im Ticker.

        Joe Biden, Präsident der USA, spricht im Roosevelt Room des Weißen Hauses.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Im US-Kongress wird es immer schwieriger, die Zustimmung für milliardenschwere Waffenlieferungen zu bekommen. Ein Übergangshaushalt ohne Gelder für die Ukraine schürt Sorgen, dass die US-Unterstützung wankt. Der Präsident beschwichtigt.

        Ein Soldat an einem Maschinengewehr, das auf einem Auto montiert ist, in der ukrainischen Hafenstadt Odessa.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Bei einem Besuch in Odessa hat EU-Außenbeauftragter Borell der Ukraine anhaltenden Beistand zugesichert, Präsident Selenskyj wirbt um westliche Rüstungskonzerne. Und Russlands Ex-Präsident Medwedew spricht von weiteren Annexionen. Ein Überblick.

        Wirtschaft

        Zwei Aufkleber "Warnung vor heißer Oberfläche" auf einem Modell einer Wärmepumpe.
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Sie sollte zentral fürs klimafreundliche Heizen in Deutschland werden: Die Wärmepumpe ist seit Monaten in der Diskussion. Stiftung Warentest hat jetzt einige Geräte auf Herz und Nieren geprüft. So fällt das Urteil aus.

        Die Großhändler tun mehr fürs Tierwohl. Ab Oktober profitieren vor allem Rinder davon.
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Die Lebensmittelkonzerne reagieren auf den sinkenden Fleischkonsum der Deutschen und versuchen einiges besser zu machen. Außerdem gibt es News zum Deutschlandticket und zum Heizen. Und: Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung endet.

        Kettenkarussell auf der Oidn Wiesn
        • Artikel mit Audio-Inhalten
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Das letzte Oktoberfest-Wochenende hat begonnen, und auf der "Oidn Wiesn"macht sich Wehmut breit: Denn diesen Teil des weltweit größten Volksfestes wird es im nächsten Jahr nicht geben. Wegen des Landwirtschaftsfests wird eine Zwangspause eingelegt.

        Deutschland & Welt

        01.10.2023, Polen, Warschau: Tausende Menschen versammeln sich zu einem Marsch zur Unterstützung der Opposition gegen die populistische Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit. Zwei Wochen vor der polnischen Parlamentswahl am 15. Oktober will das liberalkonservative Oppositionsbündnis Bürgerkoalition (KO) um Donald Tusk seine Anhänger mobilisieren. In den Umfragen führt derzeit die seit 2015 regierende nationalkonservative PIS. Die KO liegt auf dem zweiten Platz. Sie hofft durch die Demonstration auf neuen Schwung. Foto: Czarek Sokolowski/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Polen ruft ein Oppositionsbündnis zum Marsch gegen die regierende PiS auf – Warschau erlebt daraufhin einen Massenprotest. In den Umfragen liegt die EU-kritische und erzkonservative Regierung derzeit vorn.

        Feuerwehrkräfte löschen den Brand in einer Diskothek in Murcia
        • Artikel mit Audio-Inhalten

        Bei einem Brand in einem Vergnügungszentrum mit mehreren Clubs sind in Murcia mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. "Weitere Opfer sind möglich", erklärten die Rettungskräfte. Wie es zu dem Feuer in der südspanischen Stadt kam, ist noch unklar.

        Sport

        Jérôme Boateng beim FC-Bayern-Training
        • Artikel mit Video-Inhalten

        Um die Defensive breiter aufzustellen, soll der FC Bayern über eine Rückkehr von Jérôme Boateng verhandeln. Angeblich befindet sich der Rekordmeister in "fortgeschrittenen" Gesprächen. An diesem Sonntag war der 35-Jährige Trainingsgast.

        Felix Lohkemper weinte nach dem Abpfiff Tränen der Freude

          Stark verteidigt und nach dem Seitenwechsel blitzschnell zugeschlagen: Der 1. FC Nürnberg ringt den 1. FC Magdeburg nieder und feiert nach einem Monat wieder einen Sieg in der 2. Bundesliga. Joker Lohkemper macht den Unterschied und wird emotional.

          SV Elversberg - SpVgg Greuther Fürth

            Trotz viel Laufleistung und intensiver Angriffsbemühungen holte die SpVgg Greuther Fürth am 8. Spieltag der 2. Bundesliga nur einen Punkt: Im Duell mit der SV Elversberg traf nur Kapitän Branimir Hrgota, am Ende gab's ein 1:1.

            Wissen

            Pflanzenkohle als Bodenverbesserer im Obstbau.
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Pflanzenkohle kann Böden verbessern, indem diese mehr Humus aufbauen. Weil sie nur langsam verrottet, speichert sie auch länger CO₂. In Amberg experimentiert Michael Wiederer seit Jahren mit der Kohle – und hat Erfolg. Erste Landwirte sind überzeugt.

            Wie ein Jagdflieger lauert eine Asiatische Hornisse vor einem Bienenstock auf heimkehrende Bienen.
            • Artikel mit Bildergallerie
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Die Asiatische Hornisse ist in Bayern angekommen: Am Untermain wurden im August zwei Nester gefunden. Die invasive Art ist in der Lage, ganze Bienenvölker auszurotten. Ein aktuelles Monitoring soll helfen, ihre weitere Ausbreitung einzudämmen.

            Montage: Warnhinweis für Alkohol
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Auf Zigarettenschachteln sind Schockbilder seit Jahren Standard. Übertragen werden soll diese Art von Warnung auch auf Alkohol, daran arbeitet die EU. Dem irischen Gesundheitsminister geht das zu langsam. Nun prescht er nach vorn – und erntet Kritik.

            #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

            Martin Hagen (FDP) und Florian von Brunn (SPD) äußerten sich unter anderem zu Atommüll-Endlagern, zu Rentenerhöhungen und zum Tempolimit.
            • Artikel mit Video-Inhalten

            In den Wochen vor der bayerischen Landtagswahl stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen des Publikums. Nun waren Florian von Brunn (SPD) und Martin Hagen (FDP) in den BR24 Wahlarenen. Ihre Aussagen im Faktencheck.

            Ein Schlüssel steckt in einem Türschloss.
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Im Wahlkampf behaupten mehrere AfD-Kandidaten, dass durch Abschiebungen von Ausreisepflichtigen ohne Duldung Wohnraum frei werde. Die tatsächlichen Zahlen sind aber verschwindend gering. Ein #Faktenfuchs.

            Wie wirken sich Wahl-Gerüchte auf die Bürger und Bürgerinnen aus?
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Die Wiederholung von Falschbehauptungen und Mythen rund um Wahlen hat Einfluss, sagen Experten. Das kann so weit gehen, dass Wahlen dann tatsächlich beeinträchtigt werden könnten. Tatsächlicher Wahlbetrug ist strafbar. Ein #Faktenfuchs.

            Netzwelt

            Frau mit einer VR-Brille.
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Mit Angehörigen reden, die schon lange tot sind: Das geht mittels KI. Weltweit werden "Deadbots" entwickelt, Chatbots mit Material von Verstorbenen. Die Technik soll helfen, Trauer zu überwinden. Und ist ein großes Geschäftsmodell.

            roter Mund mit KI-Symbolen unterlegt
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Die Sprach-KI ChatGPT war bislang auf altes Wissen beschränkt und zudem stumm. Jetzt hat das Unternehmen OpenAI nachgebessert. Der Bot kann nun das Internet durchstöbern und außerdem – ähnlich wie Alexa von Amazon – mit einem direkt sprechen.

            Tesla-Chef und Milliardär Elon Musk
            • Artikel mit Audio-Inhalten
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Immer wieder sorgt Elon Musk für Schlagzeilen, weil er polarisierende Thesen vertritt. Jetzt hat sich der Tesla-Gründer auf seiner Plattform X in die deutsche Politik eingemischt - eine Woche vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen.

            Kultur

            Der Kabarettist Max Uthoff
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            In seinem Programm "Alles im Wunderland" führt der Kabarettist Max Uthoff zwei Stunden lang die Ambivalenz dieser Welt vor Augen. Er zieht die Parallele zwischen Alice und uns.

            Szene aus dem Theaterstück "Im Menschen muss alles herrlich sein"
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Im Theaterstück "Im Menschen muss alles herrlich sein" an den Münchner Kammerspielen spielt sich ein bravouröses Ensemble durch die Hoffnungen und Ängste verschiedener Generationen – und bewahrt noch in der Lächerlichkeit Würde. Die Premierenkritik.

            Der Autor Frank Witzel
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Frank Witzel hat sich mit einem wilden BRD-Roman einen Namen gemacht, Schreibkrisen überstanden, Gedankentagebücher verfasst. Nun legt er einen Erzählband vor: "Die fernen Orte des Versagens". Ein grandios gelungenes Buch über das Scheitern.

            Buzz

            Ein Feuerwehrhelm an dem Rußpartikel zu sehen sind.
            • Artikel mit Audio-Inhalten

            Eine Flammenexplosion hat am Samstagmittag bei einem Hausbrand in Lichtenfels Einsatzkräfte der Feuerwehr in Gefahr gebracht. Die Brandbekämpfer suchten in dem Haus unter anderem nach einem scheinbar vermissten Bewohner und seiner Katze.

            Körnerbild aus verschiedenfarbigen Linsen, Reis und Gewürzen
            • Artikel mit Video-Inhalten

            Es ist zwei Meter breit und besteht aus Lebensmitteln: Das Körnerbild ist ein Brauch, den junge Leute in Gundelfingen im Landkreis Dillingen am Leben erhalten. Es dauert Wochen, bis das Bild fertig ist. Wer mitmacht, sollte geschickt sein.

            BR24 Retro

            Podcast-Tipps

            Externer Link

            Bayern und die Kirchen, besonders die katholische, waren jahrzehntelang besonders eng verbunden. Was bedeutet diese Nähe für die Menschen im Freistaat – und was hat sich verändert? Darum geht es in Folge 6 des BR24-Podcasts "Immer diese Bayern".

            Der KI-Podcast
            Externer Link

            KI kann schreiben und Bilder generieren, daran haben wir uns jetzt gewöhnt. Aber die nächste große Revolution passiert in der Musik. Fritz Espenlaub und Marie Kilg diskutieren über die Zukunft von Musik und Urheberrechten und komponieren selbst.

            Externer Link

            Menschen mit guten sozialen Netzwerken sind laut Wissenschaft gesünder. Wir klären mit einem Forscher, warum das so ist, und verraten Tipps, wie man alte Freundschaften pflegt und wie man auch im Erwachsenenalter neue Freunde finden kann.

            BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen