Audioguides von Bürgern für Bürger Hörpfade - Eine VHS-Kooperation zum Mitmachen

Was ist das Besondere an meiner Region? Was zeichnet den Ort aus, an dem ich lebe? Was macht unsere Heimat so unverwechselbar? Volkshochschulteilnehmer in Bayern können mit Unterstützung des Bayerischen Rundfunks und der Stiftung Zuhören die Geschichte ihrer Region akustisch erzählen.
In Volkshochschulkursen produzieren Menschen akustische Porträts der Region, in der sie leben. Sie führen Interviews mit Zeitzeugen und Experten, inszenieren Hörspielszenen und produzieren Reportagen. Hilfestellung bekommen sie von erfahrenen Hörfunkjournalisten und -journalistinnen. So entstehen individuelle Hörpfade durch unser Land, die die Vielfalt regionaler Geschichte, Kunst und Kultur erlebbar machen. Sie sind im Internet auf der Klingenden Landkarte abrufbar.
Neue Termine: Ausbildung zur Hörpfade-Kursleitung im Herbst 2023
In viertägigen Onlineworkshops machen wir Sie fit in den Basics des Radiojournalismus! Anschließend können Sie, unterstützt durch unsere Profis, einen Hörpfade-Kurs leiten. Bei Interesse an mehr Information und zur Anmeldung bitte auf die Daten klicken!
15.+16. September und 22.+23. September 2023