Medienkompetenzprojekte - Medienkompetenztag


1

Workshop 4 Rechte Narrative unter der Lupe

Stand: 16.01.2025

12.01.2024, Berlin: Eine Demonstration unter dem Motto «AfD Verbot prüfen - jetzt!» findet vor dem Bundeskanzleramt statt. Die Demonstration findet anlässlich der Recherchen des Medienhauses Correctiv statt. Der Veranstalter ist eine Gruppe demokratischer Bürger aus der Zivilgesellschaft, die sich nach der Veröffentlichung der Recherche spontan über die sozialen Medien kennengelernt haben. Foto: Joerg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Jörg Carstensen

Thies Marsen recherchiert seit Jahren nicht nur für den Bayerischen Rundfunk über die NS-Vergangenheit, Antisemitismus und die extreme Rechte. Als Reporter und Moderator kennt er sich bestens damit aus, wie die rechte Szene ihre Narrative spinnt.

Thies Marsen gibt einen Einblick in die journalistische Recherche: Wie erkennt man die Strategien dahinter? Wie berichtet man über Menschen mit extremen Weltbildern? Wie lernen Schüler:innen, Sprache zu entschlüsseln, Argumente zu überprüfen und sich selbst aktiv gegen rechte Thesen zu positionieren?

Workshop 4: Rechte Narrative unter der Lupe - Wie geht journalistische Recherche? 

Vormittags: von 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr oder nachmittags: von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr

Referent: Thies Marsen, BR-Autor und Reporter


1