Medienkompetenzprojekte - Der BR macht Schule

Schülerwebtalk am 30.04.2025 USA - Ist die Pressefreiheit in Gefahr?

US-Päsident Trump hat US-Auslandssendern das Geld entzogen, Journalist:innen wurde der Zutritt zu ihren Büros verweigert, die Regierung will entscheiden, welche Medien an Pressekonferenzen teilnehmen dürfen. Welche Auswirkungen hat all das auf die Pressefreiheit in den USA? Welche Rolle spielen freie Medien für die Demokratie? Und was hat all das mit uns zu tun?

Stand: 30.04.2025

US-Präsident Donald Trump spricht mit Journalisten. | Bild: Bayerischer Rundfunk 2025

30 April

Mittwoch, 30. April 2025, 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Online via MS Teams

Per Dekret hat US-Päsident Trump den US-Auslandssendern das Geld entzogen, zahlreichen Journalist:innen wurde Berichten zufolge der Zutritt zu ihren Büros verweigert. Seit Jahrzehnten senden die USA in verschiedenen Sprachen weltweit.

Auch im Inland baut die Trump-Administration massiv um: Statt eines unabhängigen Gremiums will die Regierung selbst entscheiden, welche Medien an Pressekonferenzen teilnehmen dürfen. Erstmals dürfen auch kleine, ultrarechte Onlinemedien aus dem Weißen Haus berichten. Die renommierte Nachrichtenagentur Associated Press darf das neuerdings nicht mehr, weil sie sich weigerte, den Golf von Mexico in "Golf von America" umzubenennen. Trump überzieht Fernsehsender mit Klagen und begnadigt Straftäter, die wegen Angriffen auf Jourrnalist:innen verurteilt waren.

Welche Auswirkungen hat all das auf die Pressefreiheit in den USA? Welche Rolle spielen freie Medien für die Demokratie? Und was hat all das mit uns zu tun?

Geben Sie Ihren Schüler:innen die Chance, dazu ihre Fragen zu stellen. Lilian Landesvatter, Host von "Dumme Frage, aber …", moderiert den Webtalk, zu dem Sie sich live aus dem Klassenraum zuschalten können.

Dr. Ralf Borchard, geboren in München, ist seit September 2022 USA-Korrespondent im ARD-Studio Washington. Zuvor hat er im BR die Redaktion "Ausland und politischer Hintergrund" geleitet. Er war Korrespondent im ARD-Studio Wien/Südosteuropa, in London und im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin.

"Trump und die Medien - Ist die Pressefreiheit in den USA in Gefahr?" (Schülerwebtalk)

Referent: Dr. Ralf Borchard

Moderation: Lilian Landesvatter


Altersempfehlung: alle Schularten ab der 8. Jahrgangsstufe

Termin: Mittwoch, 30.04.2025
Uhrzeit: 12.00 Uhr - 13.00 Uhr

Technische Voraussetzungen

Sie brauchen für den Webtalk stabiles Internet, eine Kamera, die die das Klassenzimmer zeigt, Lautsprecher und Beamer. Für interaktive Elemente empfiehlt es sich, wenn die Jugendlichen zusätzlich ein Tablet oder ihr Smartphone nutzen können.

Für die Veranstaltung werden das Konferenzsystem
MS Teams (im Vorfeld erhalten Sie einen Zugangslink) und das browserbasierte Tool Mentimeter eingesetzt. Bitte informieren Sie sich, ob dafür Einverständniserklärungen der Eltern nötig sind oder geben Sie alternativ Schultablets aus. Lesen Sie hier mehr Informationen zu MS Teams.

Vorbereitung des Webtalks

Bitte planen Sie zur Vorbereitung des Webtalks mindestens eine Unterrichtsstunde ein, in der Sie die Schülerinnen und Schüler auf das Thema des Webtalks vorbereiten und Fragen an die Referenten erarbeiten!

Anmelden

Bitte melden Sie sich über unser Formular an!

Anmeldung für "Ist die Pressefreiheit in den USA in Gefahr?" am 30.04.2025

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Webtalk über MS Teams *

Einwilligungserklärung *

Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung

Spamschutz * Bitte geben Sie das Ergebnis der folgenden Aufgabe als Zahl ein: