radioReportage

Großer Bedarf, wenig Angebot: Psychosoziale Versorgung für Geflüchtete

Wie kann man traumatisierten Flüchtlingen besser helfen? Diese Frage stellt sich nicht erst nach dem tödlichen Angriff von Aschaffenburg. Recherchen zeigen: Häufig kommt die Hilfe spät. Für eine gute Integration ist sie aber bedeutend. Laut Studien kämpft die Hälfte der Flüchtlinge mit psychischen Problemen, bis zu 30 Prozent sind laut Schätzungen behandlungsbedürftig. Der Zugang zum Gesundheitssystem ist für Asylbewerber allerdings beschränkt, die Psychotherapieangebote sind in Deutschland knapp - für alle. Anja Wahnschaffe hat einen jungen Geflüchteten begleitet, der einen langen Leidensweg hinter sich hat.

Großer Bedarf, wenig Angebot: Psychosoziale Versorgung für Geflüchtete | Bild: picture alliance / Michael Kappeler/dpa | Michael Kappeler
24 Min. | 22.5.2025

VON: Anja Wahnschaffe

Ausstrahlung am 21.5.2025

radioReportage | Bild: BR

Neueste Episoden