IQ - Wissenschaft und Forschung

Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel

Laue Sommernächte sind perfekt zum Sternebeobachten - im Juni aber muss man ganz schön warten, bis es dunkel genug ist. Klar, der 21. Juni ist die kürzeste Nacht des Jahres. Und in manchen Gegenden Deutschlands, da fällt die richtig finstere Nacht gleich ganz aus. Dafür lassen sich die verschiedenen Stufen der Dämmerung gut beobachten: Bürgerliche, nautische und astronomische Dämmerung. Was sich dahinter verbirgt, verrät unsere Sternenhimmelfrau Franzi Konitzer in diesem Podcast - und auch, warum der Vollmond im Juni keinen strahlenden Auftritt hat. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Mitte Juni fällt die Nacht aus - Der Sternenhimmel | Bild: picture alliance / greatif | Florian Gaul
10 Min. | 1.6.2025

VON: Stefan Geier, Franziska Konitzer

Ausstrahlung am 1.6.2025

SHOWNOTES

Neueste Episoden