Das Büchermagazin

Steffen Kopetzkys historischer Roman „Atom“

Mit Werken wie "Risiko", "Propaganda", "Monschau", "Damenopfer" und nun "Atom" arbeitet der Schriftsteller Steffen Kopetzky an einem literarischen Panorama des 20. Jahrhunderts. Niels Beintker hat ihn in Pfaffenhofen zum Gespräch getroffen über seinen jüngsten Roman, der vom Raketen- und Atomwaffenprogramm der Nazis erzählt (Rowohlt Berlin) / Der Brite William Boyd schreibt mit "Brennender Mond" einen packenden Spionageroman (Kampa). Ein Hausbesuch in London von Tobias Wenzel / Der Lebenskunst-Philosoph Wilhelm Schmid begibt sich auf "Die Suche nach Zusammenhalt" (Suhrkamp) und versucht zu ergründen, warum alle Welt einander zum Zusammenhalt ermahnt. Ein Gespräch von Knut Cordsen / "Getäuscht" (Kiepenheuer & Witsch): Ist Juri Felsen ein spätentdeckter "russischer Proust"? Die Münchnerin Rosemarie Tietze hat sein Werk von 1930 ins Deutsche übertragen. Julie Metzdorf hat sie dazu befragt / Das literarische Rätsel von Thomas Kastura

Steffen Kopetzkys historischer Roman „Atom“ | Bild: @Rowohlt Berlin
44 Min. | 7.4.2025

VON: Cordsen, Knut

Ausstrahlung am 7.4.2025

Neueste Episoden