Der Funkstreifzug

Verpasste Chance für das Klima - Warum der Schutz der Moore in Bayern kaum vorankommt

Naturnahe Moore sind eine Allzweckwaffe gegen die zwei großen Bedrohungen unseres Planeten: Klimakrise und Artensterben. Bayern hat daher schon vor 20 Jahren ein Moorentwicklungskonzept erarbeiten lassen, bereits dort wurde erheblicher Handlungs- und Nachholbedarf festgestellt. Danach ging es Schlag auf Schlag - nicht mit dem Moorschutz, sondern nur mit neuen Programmen. Dabei sind trockengelegte Moore wahre CO2-Schleudern. Wenn Bayern bis 2040 klimaneutral sein will, müssen viele der insgesamt 220.000 Hektar wiedervernässt werden. Doch warum geht das so langsam voran? Beispiel Wittlinger Ried im Landkreis Dillingen.

Verpasste Chance für das Klima - Warum der Schutz der Moore in Bayern kaum vorankommt | Bild: BR / Ursula Klement
11 Min. | 14.3.2023

VON: Ursula Klement

Neueste Episoden