1 Thema, 3 Köpfe
Was bringt das Lieferkettengesetz?
Seit Januar gilt in Deutschland das Lieferkettengesetz. Große Unternehmen müssen dafür sorgen, dass ihre direkten Zulieferer Menschenrechte und Umweltstandards einhalten. Das Gesetz sollte ursprünglich viel härter sein, wurde aber stark entschärft. Die EU plant nun ein ähnliches Gesetz - und wieder sind es deutsche Politiker und die Industrielobby, die eingreifen. Wie kann das sein, was kann ein Lieferkettengesetz überhaupt bringen und was können wir als Konsumenten tun?
BR24