Von Abstandsgeboten und Hygienekonzepten ließ sich Hamburgs Ballettchef nicht ausbremsen, er machte sie einfach zum Thema seiner neuen Arbeit. Ein Tanz um das "ewige Licht" der verzweifelten Theaterbranche.
[BR Link - Tanz gegen die Düsternis - John Neumeiers "Ghost Light" ]
Auch im Museumbetrieb spielt sich wieder Routine ein. Aber das sollte nicht darüber hinwegtäuschen: Wir stehen vielleicht am Beginn einer wirklich großen Krise. Und viele Häuser wirken nicht so, als seien sie darauf vorbereitet.
[mehr - zum Artikel: Wachstumsstopp - Fängt die Krise für die Museen erst an? ]
Drei Schwestern, Elija, die Schauspielerin, die mit Trisomie geboren wurde, Noa und Loth - alle haben sie sehr unterschiedliche Lebenswege eingeschlagen. Was verbindet sie noch, was trennt sie? Lässt sich das alte Zusammengehörigkeitsgefühl aus der Kindheit irgendwie wieder herstellen?
[mehr - zum Video: Sommer-Lesungen - Mira Huber liest aus "Elijas Lied" von Amanda Lasker-Berlin ]
Die langersehnten Sommerferien, sie wollen nach Spanien fahren. Doch dann kommt alles anders: Ein Unfall macht Michi und Xandra zu Vollwaisen. Michi ist zwar erst vierzehn, will sich aber selbst um seine kleine Schwester kümmern und ein gemeinsames Zuhause für sie beide finden. Aziz könnte helfen...
[mehr - zum Video: Sommer-Lesungen - Daron Yates liest aus "Drei Leben lang" von Felicitas Korn ]
Die Mutter des neunjährigen Elvis ist alleinerziehend. Glücklicher Weise hilft ihr ihr neuer Partner, aber vor allem hilft ihr Ellen, bei der Elvis sehr gerne Zeit verbringt, nicht zuletzt wegen ihrem Hund. Doch da ist ein Geheimnis, das der kleine Junge nicht preisgeben will und Gerüchte entstehen...
[mehr - zum Video: Sommer-Lesungen - Xenia Tiling liest aus "Wir holen alles nach" von Martina Borger ]
Roman Markus / Dings oder Morgen zerfallen wir zu Staub / Droschl
Der Start in die heiße Jahreszeit war nicht rosig: Dings hat seinen Job verloren. Und seine Freundin. Und damit auch seine Wohnmöglichkeit. Aber dann wird es doch noch der Sommer seines Lebens... Herrlich komisch und bildreich wird hier die Geschichte eines Mittzwanzigers erzählt. Ein echtes Sommerbuch!
[mehr - zum Video: Sommer-Lesungen - Shenja Lacher liest aus "Dings oder Morgen zerfallen wir zu Staub" von Roman Markus ]
Die gesellschaftlichen Nebenwirkungen der Corona-Krise lassen sich noch nicht absehen. Dass die Epidemie das Genre Katastrophenfilm befeuert, ist für Schriftsteller Michel Decar klar. Einige Ideen hat er für uns aufgeschrieben.
[BR Link - Corona-Tagebuch von Michel Decar - "Die beste Krise aller Zeiten" ]
In der Popkultur wurden schon viele Weltuntergänge besungen. Bisher waren solche Endzeitstimmungen vor allem geprägt von einer Party-Laune, die das böse Erwachen am nächsten Morgen schon darum nicht zu fürchten brauchte. Das hat sich geändert, sagt Konzertkritiker Dirk Wagner.
[mehr - Bayern 2 | zum Artikel: Das Corona-Tagebuch - Die Subkultur wird neue Wege finden ]
Auch auf dem Dorf an der österreichischen Grenze läuft in Corona-Krisenzeiten alles anders. Schriftstellerin Noemi Schneider hat sich in ihre "erste Heimat" begeben, wo ihr die Pandemie zuweilen merkwürdig surreal vorkommt.
[BR Link - Corona-Tagebuch von Noemi Schneider - "A merkwürdige Zit" ]
Wissenschaftler der Berliner Charité halten es für machbar, bald wieder Opern und Konzerte ohne Sicherheitsabstände aufzuführen. Bedingung seien jedoch medizinische Masken für alle Anwesenden. Intendanten wollen wieder "Vollgas" geben, andere warnen.
[BR Link - Charité-Studie - Sozialmediziner halten volle Konzert-Säle für möglich ]