Was passiert eigentlich in den zig Video-Calls, die gerade stattfinden? Student*innen der Filmhochschule München wittern im Leben via Handycam dramatisches Potential und haben daraus eine Instagram-Serie gemacht. Mit großem Cast.
[mehr - zum Artikel: Curfew Calls - Serie über Social-Call-Wahnsinn ]
Was macht ein Theater, das nicht spielen darf? Telefonieren zum Beispiel. Wer möchte, kann sich von Schauspieler*innen des Residenztheaters anrufen lassen. Wohl die originellste Idee im kreativen Krisen-Angebot des Hauses.
[residenztheater.de - Residenztheater München - Bei Anruf: Theater ]
Das Nibelungenlied ist das erste große deutsche Epos. Entstanden ist es vor rund 800 Jahren. Die Passauer sagen: in Passau – und wollen es während der diesjährigen "Europäischen Wochen" mit einem besonderen Experiment feiern.
[mehr - zum Artikel: Europäische Wochen - Nibelungenlied als Webvideo ]
Das Staastheater Nürnberg schöpft aus seinem reichen digitalen Fundus und stellt tägliche Anwesenheitsnotizen des Ensembles online. Mit dabei auch der "Kommentar auf die Wirklichkeit" von Hausautor Philipp Löhle.
[staatstheater-nuernberg.de - Staatstheater Nürnberg - Digitaler Fundus ]
Das Edwin Scharff Museum in Neu-Ulm würdigt das Werk des Malers, Grafikers und Bildhauers Edwin Scharff. Neben der ständigen Kunstausstellung gibt es auf den fast 1500 Quadratmetern wechselnde interaktive Ausstellungen für Kinder und Erwachsene, Mitmachzonen und Werkstätten.
[mehr - Bayern 2 | zum Artikel: Kulturpartner Bayern 2 - Edwin Scharff Museum ]