Wie Regen entsteht Regen = Wassertröpfchen + Wassertröpfchen
Regen kommt aus den Wolken, klar. Was dort aber genau passieren muss, damit es bei uns auf der Erde regnet, steht hier!

In den hohen kalten Wolken enstehen aus Wasserdampf Regenwolken: Kalte Luft presst die winzigen Wassertröpfchen fest zu größeren Tropfen zusammen. In manchen Wolken gibt es außerdem starken Wind, besonders in hohen Gewitterwolken.
Die Wassertröpfchen werden dort ganz schön durcheinandergepustet und auf- und abgeschleudert. Miniwassertröpfchen treffen auf andere Miniwassertröpfchen, die verbinden sich und so werden die Tropfen immer größer und größer - bis sie schließlich zu schwer sind und nicht mehr schweben können. Dann fallen sie zu Boden: Es regnet.