Gutenachtgeschichten für Klein und Groß

Betthupferl Gutenachtgeschichten für Klein und Groß

Published at: 5-10-2020

"Und jetzt: das Betthupferl ..." - So beginnt jeden Abend unsere Gutenachtgeschichte für euch. Zu hören montags bis samstags um 18:53 Uhr auf Bayern 2 und täglich um 19:55 Uhr auf BR Heimat.

Brumilla Krempelkorn, III (5/5) Schlitten fahren

Im Hexenschuppen findet Brumilla ein sehr seltsames Gestell aus Holz. Was das wohl ist? Gemeinsam mit ihren Freundinnen Fledda und Tarantala stellt sie geheime Nachforschungen an. (Eine Geschichte von Meike Haas erzählt von Anna Thalbach) [mehr]

Brumilla Krempelkorn, III (4/5) Das Feuer

Draußen ist es kalt und Brumilla soll aufpassen, dass das Feuer im Hexenhaus nicht ausgeht. Vor lauter Spielen vergisst sie das aber. Was nun? (Eine Geschichte von Meike Haas erzählt von Anna Thalbach) [mehr]

Brumilla Krempelkorn, III (3/5) Der Glückstroll

So ein Gurkenschlunz aber auch! Brumilla hat ihren Glücksbringer verloren. Sie sucht und sucht und trifft dabei jemanden, der ihre Hilfe braucht. (Eine Geschichte von Meike Haas erzählt von Anna Thalbach) [mehr]

Brumilla Krempelkorn, III (2/5) Der Rabe

Bald hat Brumilla Geburtstag! Was sie wohl geschenkt bekommt? Sie versucht es herauszufinden und befragt einen wahrsagenden Raben. (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Anna Thalbach) [mehr]

Billy – Weltbester Biber Storch

Warum kommt Billy der Biber, der wahrscheinlich beste Schneidezahn-Polierer und Barthaar-Aufzwirbler weltweit in Bayern, nicht dazu, einfach der Nase nach durch die Landschaft zu spazieren? Und was haben ein Arbeitshandschuh und eine Dachrinne mit einem Storchenei zu tun? (Eine Geschichte von Heinz-Josef Braun und Stefan Murr erzählt in oberbayerischer Mundart von Jürgen Tonkel) [mehr]

Zwei Zottel Bienenrandale

Ein Bienenstock des Bauern wurde zerstört. Hamish und Maisie begeben sich auf Ermittlungstour in den Wald und finden den Täter, einen Luchs. Der wilde Vagabund hat eine Menge zu erzählen von seinen Wanderungen und schwärmt von der großen Freiheit. Hamish will auch auf Wanderschaft gehen! (Eine Geschichte von Thomas Kastura, erzählt in oberfränkischer Mundart von Andreas Leopold Schadt) [mehr]

Mehr übers Betthupferl

Archivaufnahmen | Bild: BR zur Übersicht Geschichte des Betthupferls Eine der ältesten Sendungen des Bayerischen Rundfunks

Das Betthupferl gibt es schon sehr lang: Es gehört zu den ältesten Sendungen des Bayerischen Rundfunks. Auf dieser Seite erzählen wir dir, wie alles angefangen hat. [mehr]

Sendungsbild: Betthupferl | Bild: colourbox.com; Montage: BR zur Übersicht Unsere Betthupferl-Wochenserien Von "Allmächt" bis "Zeppolino"

Unsere Betthupferl-Wochenserien sind bunt wie das Leben: Es geht um Menschen, Tiere, Fabelwesen, Kuscheltiere und und und! Und manche Betthupferl sind auch gereimt. [mehr]

Unsere Mundart-Betthupferl - aus jedem der sieben bayerischen Regierungsbezirke!  | Bild: colourbox.com; Montage: BR zur Übersicht Unsere Mundart-Betthupferl Von oberbayerisch bis unterfränkisch

Mundart-Betthupferl werden von Menschen geschrieben und gesprochen, die in ihrer Mundart wirklich zu Hause sind. Für alle sieben Regierungsbezirke Bayerns gibt's eigene! [mehr]

Betthupferlautoren | Bild: colourbox.com; Montage: BR zur Übersicht In Steckbriefen Unsere Betthupferl-Autoren

Wer lässt sich die vielen schönen Geschichten von Kater Calogero, vom fabelhaften Herrn Plümo, von Rocco im Topf, von Oma Otto, von Fanny und Klee oder von Herkules, der stärksten Flöhin des Universums, einfallen? [mehr]

Betthupferlstimmen: Die Sprecherinnen und Sprecher | Bild: colourbox.com; Montage: BR zur Übersicht In Steckbriefen Unsere Betthupferl-Stimmen

Unsere Betthupferl werden von schönen und geschulten Stimmen erzählt: von Schauspielerinnen und Schauspielern aus Theater, Film, Kabarett und von professionellen Radiosprecherinnen und Radiosprechern. [mehr]

Buchcover | Bild: BR/Verlag Lutz Garnies zum Artikel Buch und CD zur Radiosendung Betthupferl - Fantastische Gutenachtgeschichten

Seit 1953 versüßen die Gutenachtgeschichten des Bayerischen Rundfunks Kindern jeden Abend das Schlafengehen. Inzwischen gibt es eine Auswahl davon auch als Buch und Hörbuch. [mehr]