6

E-Scooter Elektro-Tretroller erobern die Straße

Wie bekommt man die Autos aus den Innenstädten und mit ihnen den Lärm und den Gestank? Eine Lösung sind elektrisch betriebene Roller. In einigen Metropolen gehören sie schon längst zum Stadtbild: zum Beispiel in Madrid, Paris, Tel Aviv oder New York. Auch bei uns sind die E-Scooter inzwischen erlaubt.

Author: Olivia Baumeister

Published at: 10-4-2019

Eine Person fährt mit einem Elektroroller auf dem Gehweg. | Bild: BR/Johanna Schlüter

Natürlich gab es auch schon vor Mai 2019 in Deutschland Elektro-Tretroller. Aber man dürfte damit nicht auf öffentlichen Straßen oder Wegen fahren. Verkehrspolitiker finden, dass die kleinen Flitzer wichtig sind, um die sogenannte E-Mobilität voranzubringen.

Aber noch wird gestritten, wo die E-Scooter fahren dürfen. Nur auf der Straße? Auch auf dem Radweg? Oder sogar auf dem Fußweg? Langsamere E-Roller schaffen in einer Stunde zwar nur zwölf Kilometer. Damit sind sie aber immer noch ungefähr dreimal so schnell wie ein Fußgänger. Der kommt in einer Stunde drei bis fünf Kilometer weit. Ist es wirklich sinnvoll, wenn diese beiden, der Roller und der Fußgänger, sich die Wege teilen müssen? Viele sind skeptisch, dass das gut geht. Sie sorgen sich vor allem um Kinder, Ältere und Behinderte. Denn die Roller machen beim Fahren fast kein Geräusch. Und so hört man sie nicht kommen. Wenn man nicht aufmerksam ist oder schlecht hört, kann das gefährlich werden. 

Wer darf E-Scooter fahren? 

Die langsameren Roller darf man schon mit zwölf Jahren fahren, schnellere dagegen erst mit 14. Die schaffen dann eine Geschwindigkeit von 20 Kilometern in der Stunde. Das ist unter Umständen mehr als ein Auto durchschnittlich fährt, wenn es sich durch den Stau quälen muss. Einig sind sich alle, dass E-Roller, die schneller als 12 Stundenkilometer fahren, auf jeden Fall auf den Radweg oder auf die Straße gehören. 

Elektro-Tretroller für den letzten Kilometer

Die letzte Entscheidung zum E-Roller soll noch vor Ende Mai 2019 fallen. Dann könnten die Menschen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Städte fahren und ihren E-Scooter zusammengeklappt mitnehmen. Die letzten paar hundert Meter von der U-Bahn, der Tram oder dem Bus könnte es dann mit dem Roller weitergehen - zur Arbeit, zum Arzt, ins Restaurant oder zum Shoppen. 


6