Grips


26

GRIPS Deutsch 14 So verfasst du Texte

Was haben ein Brief, ein Moderationstext, eine SMS, ein Artikel oder ein Blogeintrag gemeinsam? Alle müssen geschrieben werden. In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Schreiben achten solltest.

Stand: 10.08.2011 | Archiv

Illustration GRIPS Deutschlehrerin- Lektion 14 | BR | Bild: BR

Es gibt verschiedene Anlässe einen Text zu schreiben, zum Beispiel eine Schilderung, Beschreibung, ein Porträt, Nachrichten- oder Moderationstexte, Reportagen über Ereignisse, aber auch Internetartikel, Blogeinträge oder Bewertungen.

Egal, welche Art von Text man schreibt: Es gibt grundsätzliche Dinge auf die man achten muss, damit der neue Text den Leser anspricht. Diesen Vorgang - die Entstehung eines Textes - nennt man Schreibprozess.

Worüber schreibst du?

Bevor man beginnt über etwas zu schreiben, muss man zuerst ein Thema festlegen. Dies kann in der Gruppe oder als Entscheidung eines Einzelnen erfolgen.
Man muss sich vorab auch überlegen, wie lange der Text werden soll. Denn natürlich gestalten sich die Fragestellungen und die Informationsbeschaffung bei einem ausführlichen Text umfangreicher als bei einer kürzeren Fassung.
Wenn du ein Thema gefunden hast, über das du schreiben möchtest und den Umfang des Textes festgelegt hast, kannst du nach folgenden Punkten vorgehen.

Informationen sammeln

Checkliste

  • Tipp 1: Überlege dir Fragen, die du in deinem Text beantworten möchtest!
  • Tipp 2: Recherchiere die Informationen so weit wie möglich.

Drucke dir die Ergebnisse aus und / oder notiere sie dir stichpunktartig.

Du möchtest es genauer wissen?

Falls du dir die Fragen und die Recherche nicht vorstellen kannst, haben wir hier ein Beispiel für dich:

Beispiel

W-Fragen

Überlege dir Fragen, die du im Text beantworten möchtest

  • Wer spielt in der Band?
  • Woher kommt die Band?
  • Welche Art von Musik spielt sie?
  • Woher kommt der Name?
  • Wie hat sich die Band gefunden?
  • Welche Ziele haben sie?

Recherche

Recherchiere die Informationen so weit wie möglich

  • Zeitungen
  • Zeitschriften
  • Internet
  • Interview


Drucke die Ergebnisse aus und /oder notiere sie dir stichpunktartig.

Wie gliederst du einen Text?

Du hast jetzt viele Ergebnisse und Informationen gesammelt, aber es fehlt noch der sogenannte rote Faden. Um dem Ganzen eine Struktur zu geben, solltest du eine kleine Mindmap machen.

Tipp 1: Mach dir eine Mindmap

Dazu schaust du dir noch einmal die Fragen an, die du dir zu Beginn gestellt hast und ordnest die Informationen, die du gefunden hast, den entsprechenden Fragen zu.
Wenn du Lust hast, kannst du es am Beispiel der Band, die in den Mediaboxen vorkommt, versuchen. Eine mögliche Lösung, wie die Mind Map in diesem Fall aussehen kann, siehst du, wenn du auf das Bild links klickst.

Tipp 2: Einleitung - Hauptteil - Schluss

Jeder Text ist in die drei Teile Einleitung, Hauptteil und Schluss gegliedert. Dabei umfassen Einleitung und Schluss jeweils circa ein Sechstel des ganzen Textes, der Hauptteil sollte ungefähr zwei Drittel des Textes ausmachen.

Aufbau

Einleitung

Interesse wecken
Die Einleitung muss spannend sein, so dass die Leser interessiert werden und Lust bekommen mehr zu lesen. Im ersten Teil sollten die Fragen Wer?, Wo?, Wann? und Was? (so weit wie nötig) geklärt werden.

Hauptteil

Der eigentliche Inhalt
Im Hauptteil kommt dann die eigentliche Beschreibung / Erzählung des Geschehens / der Personen. Hier werden die Fragen Was?, Wie?, Warum?, Woher? und so weiter geklärt.

Schluss

Kurze Zusammenfassung
Im Schlussteil sollte man das im Hauptteil Berichtete noch einmal kurz zusammenfassen, eine Abschlussbewertung vornehmen oder einen Blick in die Zukunft wagen.

Der schwierigste Teil: Das Schreiben!

Dazu muss man alles, was man in Deutsch gelernt hat, anwenden können. Zum Beispiel die Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Wortfelder oder Wortarten und so weiter.
Außerdem ist es sehr wichtig, dass man eine ansprechende und adressatengerechte Sprache verwendet.

Beispiele für die richtige Sprache

  • Porträt für Radio -- jugendlicher Sprachstil, wie Gespräch
  • Zeitungsbericht -- sachlich
  • Erlebniserzählung -- erzählend, anschaulich

Das, was du jetzt geschrieben hast, ist noch lange nicht das fertige "Endprodukt", denn Schreiben ist ein Prozess, der lange dauert und mehrmals überarbeitet werden muss.

Wie überarbeitest du deinen Text?

Man überarbeitet den Text anhand von bestimmten Kriterien. Diese Richtlinien kannst du selbst überprüfen und den Text danach überarbeiten:

Richtlinien, die du überprüfen solltest und überarbeiten kannst

  • Einleitung, Hauptteil und Schluss sind klar erkennbar.
  • Einleitung, Hauptteil und Schluss passen in einem sinnvollen Verhältnis zusammen.
  • Die Einleitung ist spannend und informierend und animiert zum Weiterlesen.
  • In der Einleitung werden die Fragen Wer?, Wo?, Was? und Wann? so weit wie nötig und kurz beantwortet.
  • Im Hauptteil werden die Fragen Was?, Wie? und Warum? zufriedenstellend geklärt.
  • Der Schluss beinhaltet eine kurze Zusammenfassung, eine Bewertung und/oder einen Ausblick in die Zukunft.
  • Die Informationen werden in einer sinnvollen Reihenfolge wiedergegeben.
  • Rechtschreibung und Zeichensetzung sind korrekt.
  • Treffende Substantive und Verben wurden verwendet.
  • Satzbau und Grammatik sind richtig und abwechslungsreich.


Überprüfe genau, ob du die Kriterien erfüllst. Wenn nicht, kannst du sie noch gut nachbessern.

Der Text sollte ein weiteres Mal überarbeitet werden. Bitte einen guten Freund, einen Lehrer oder deine Eltern, deinen Text noch einmal zu überarbeiten. Denn ein Schreibprozess ist lange nicht abgeschlossen.
Allerdings: Jeder wird immer etwas finden, was man noch verbessern könnte, denn jeder kann eine andere Meinung und einen unterschiedlichen Geschmack haben. Nichtsdestoweniger: Wenn du dich an die Informationen hier hältst und die entsprechenden Übungen dazu machst, bist du gerüstet, um selbst gute Texte zu verfassen.

Fazit - Leitfaden

Hier erhältst du noch einmal einen abschließenden Leitfaden, nach dem du dich beim Schreiben eines Textes richten kannst:
1. Thema festlegen
2. Länge des Textes festlegen
3. Frage überlegen
4. Vorwissen aktivieren
5. Informationen sammeln (Internet, Zeitschriften und so weiter)
6. Informationen ordnen (den Fragen zuordnen - Mindmap)
7. Gliederung festlegen (Welche Fragen beantworte ich in der Einleitung, im Hauptteil, im Schluss?)
8. Text verfassen (Satzbau, Grammatik, Wortwahl, Rechtschreibung, und so weiter)
9. Text überarbeiten

Erst müssen die Punkte 1 - 7 erledigt werden, bevor es mit dem eigentlichen Schreiben los geht. Wie der Name Schreibprozess schon sagt, entsteht ein Text nicht plötzlich, es dauert eine Weile, bis er fertig ist.


26