Wir über uns Das Studio Franken

Jubiläum
Unter den mehr als zwanzig Studios der ARD nimmt die fränkische Niederlassung des Bayerischen Rundfunks eine besondere Stellung ein. Sie vertritt ein Gebiet, das etwa die Größe Hessens, nicht aber den Status eines Bundeslandes besitzt. Unsere Informationsbeiträge sind bundesweit in den Nachrichtensendungen und Magazinen der ARD zu finden. Darüber hinaus berichten wir natürlich schwerpunktmäßig im Bayerischen Fernsehen sowie in den fünf Hörfunkprogrammen.
Die Menschen in den drei fränkischen Regionen versorgen wir zusätzlich in unseren werktäglichen Magazinen Frankenschau aktuell, "Mittags in Franken" und "Mittags in Mainfranken" mit allem Wissenswerten. Schließlich produziert und sendet unsere Musikabteilung in den Hörfunkstudios Klassik ebenso wie die leichte Muse und regionale Volksmusik. Rund 140 Festangestellte und eine große Anzahl freier Mitarbeiter produzieren im Jahr rund 3.000 Stunden Radio- und Fernseh-Programm.
Für Land und Leute
Mit seinem großen Parkgelände, auf dem als Nachbarn die ARD.ZDF-medienakademie und die ARGE Rundfunk-Betriebstechnik (ARGE RBT) angesiedelt sind, gleicht der Nürnberger Sender eher einem kleinen Funkhaus als einem Studio. Zum Studio Franken gehört auch das Regionalstudio in Würzburg. Die Frankenschau und der Heimatspiegel kümmern sich um Land und Leute. Fachleute aus Unterhaltung und Kultur sorgen dafür, dass in Radio und Fernsehen auch diese Gruppe nicht zu kurz kommt. Musik hat in Nürnberg eine lange Tradition. So ist das Tafel-Confect mit rund 2.200 Sendungen die älteste Reihe im europäischen Hörfunk.