Die Welt schaut nach Nürnberg. Vor 65 Jahren zum Beginn der Nürnberger Prozesse und heute wieder, zur Eröffnung einer ständigen Ausstellung, dem Memorium Nürnberger Prozesse. Am 21.11.2010 wurde die Ausstellung über dem geschichtsträchtigen Schwurgerichtssaal 600 eröffnet.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Ausstellungseröffnung - Memorium Nürnberger Prozesse ]
Der 90-jährige Benjamin Fernecz, ehemaliger Chefankläger Einsatzgruppen, setzt sich für den Frieden ein und baut dabei auf die Jugend. In Nürnberg diskutierte er mit Schülern über seine Zeit bei den Prozessen. Dabei forderte er die Schüler auf, sich ebenfalls für den Frieden einzusetzen.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Nürnberger Prozesse - Chefankläger Benjamin Ferencz ]
Vor 65 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse. Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen. Einer von ihnen ist Nürnbergs Altbürgermeister Willi Prölß. Er erzählt unter anderem davon, wie die Bürger reagierten, als sie die früheren Nazi-Größen auf der Anklagebank sahen.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Nürnberger Prozesse - Zeitzeuge Willi Prölß im Studio ]
Ray D'Addario hat die Nürnberger Prozesse miterlebt. Für die US-Army fotografierte er das Verfahren gegen die Nazigrößen wie Göring, Heß und Co. Der deutsche Filmemacher Reiner Holzemer hat mehrmals mit ihm gearbeitet und schildert seine Erfahrungen mit dem Zeitzeugen.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Nürnberger Prozesse - Armeefotograf Ray D'Addario ]
Vor 65 Jahren begann in Nürnberg die Abrechnung mit den Kriegsverbrechern des Nazi-Regimes. Dort wurde der Grundstein gelegt für das heutige "Weltgericht" in Den Haag, das Kriegverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Anklage bringt.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Nürnberger Prozesse - Von Nürnberg nach Den Haag ]