Direkt zu ...
Teils wolkig, teils klar; Abkühlung auf +2 bis -5 Grad
mehr Wetter
mehr Verkehr
.
Sie wollen Bücher zu Weihnachten verschenken? Unsere Literaturexperten hätten da ein paar Tipps aus Franken: Bilderbücher oder Bildbände, die "Nibelungen" mal anders oder zur Frage "Warum wir müde sind". [mehr - Buchtipps | zum Thema: Buchtipps - Bücher aus Franken zu Weihnachten ]
Der 1923 in Fürth geborene Henry Kissinger war US-Sicherheitsberater und Außenminister. Den einen gilt er als Machtpolitiker und Kriegsverbrecher, für andere hat er Frieden in Vietnam gebracht. Nun ist eine Biografie erschienen. [mehr - Buchtipps | zum Video mit Informationen: Bernd Greiner - Henry Kissinger – Wächter des Imperiums ]
Der Wald in Bayern leidet unter Hitze und Trockenheit – und muss deshalb umgebaut werden. Die Jäger sollen dabei stärker in die Pflicht genommen werden. Doch sie wehren sich dagegen. [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Jäger im Visier - Schützenhilfe für den Waldumbau ]
Bayern hat etwa 109.500 Bau- und 49.700 Bodendenkmäler, darunter Schlösser und Kirchen, Bauern- und Bürgerhäuser, Fabriken und Villen. Kann es gelingen, dieses Erbe in Zeiten von steigenden Grundstücks- und Immobilienpreisen zu schützen? [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Kulturgut in Gefahr - Denkmalpflege im Wandel der Zeit ]
Mit bissigem Blick, urkomischem Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier. Das dominante Thema: Corona. Ein Ausnahmejahr, das einige zu Ausnahmeleistungen animiert hat. [mehr - BR Heimat | zum Video mit Informationen: 2020 im Rückspiegel - Ein satirischer Jahresrückblick mit Django Asül ]
Das Thema Wohnen ist für nicht wenige Menschen zu einem existentiellen Problem geworden. Gleichzeitig suchen viele nach individuellen Wohnmodellen. Doch oft scheitern Projekte an der Finanzierbarkeit. Wie viel Realität steckt also in diesen Utopien? [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Utopie und Realität - Vom guten Wohnen in Stadt und Land ]
Wer sich heute orientieren möchte, nutzt digitale Helfer: das Navi im Auto, das GPS-Gerät in den Bergen oder das Smartphone in der Hosentasche. Doch es gibt auch noch Menschen, die ohne einen Kompass die Richtung verlieren würden. [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Richtungsanzeiger - Wozu wir heute noch einen Kompass brauchen ]
Geboren in der DDR, musste Frank Scheidemann ein Leben lang einen hohen Preis zahlen für seinen Freiheitsdrang. Heute lebt der 64-Jährige in Nürnberg, hat seit neun Jahren kein Obdach mehr. Seinen Ruhestand will er in einem Haus in Sachsen-Anhalt verbringen. [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Neun Jahre ohne Obdach - Wie aus Frank Scheidemann der Bahnhofs-Frank wurde ]
Wenn er einen Induktionsherd sieht, erzählt Manfred Schuller, schüttelt es ihn. Stattdessen kocht er gerne low-tech, auf seinem selbstgebauten Holzfeuerofen. Eine fast vergessene Kunst. [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Faszination Feuer - Kochen auf offener Flamme ]
Die Familie unserer Autorin Tania Palamkote kommt aus Indien. Das typisch deutsche Weihnachten war ihren Eltern fremd. Doch den echten Weihnachtsklassikern konnte sich die Familie nicht lange entziehen. [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Weihnachten lernen - Eine indische Familie in Deutschland ]
1920 gründet Walther Bensemann den Kicker. Bis heute muss sich das Sportmagazin ständig erneuern, um weiter mitzuspielen. 100 Jahre Kicker sind zugleich 100 Jahre Fußballgeschichte und Sportjournalismus im Medienwandel. [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Ein Sportmagazin wird 100 - Der Kicker, der Fußball und der Journalismus ]
Im November 1945 hat der Nürnberger Prozess gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher begonnen. Wir zeichnen 75 Jahre danach mit historischem Material ein Hörbild des Prozesses – und sind mit einer der letzten Zeitzeuginnen in den Gerichtssaal zurückgekehrt. [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Nürnberger Prozesse - Echos des NS-Kriegsverbrecherprozesses ]
Zusammen mit dem Nürnberger Dichter Fitzgerald Kusz, dem Erlanger Pianisten Klaus Treuheit und anderen Weggefährten macht sich Zeit für Bayern-Autor Horst Konietzny auf den Weg und folgt zu Fuß dem Lockruf der fränkischen Wildnis. [mehr - Bayern 2 | zum Audio mit Informationen: Komm Geh! - Mit Denkern und Dichtern unterwegs in Franken ]
Ein Hohlweg im Wald oder ein Felsenkeller am Ortsrand – Franken ist voll von historischen Kulturlandschaftselementen. Ein EU-Projekt will diese oft unentdeckten Schätze heben und das Wissen darüber für künftige Generationen bewahren. [mehr - BR Heimat | zum Artikel: Historische Kulturlandschaften - Wie ein EU-Projekt unentdeckte Schätze heben will ]
Für ihr drittes Weihnachts-Buch hat die Rödentaler Autorin Anneliese Hübner Weihnachtsbräuche aus Coburg und dem Coburger Land zusammengetragen. Dabei stieß die Heimatforscherin und Mundartdichterin auch auf einen Brauch, den sie selbst noch nicht kannte. [mehr - BR Heimat | zum Audio mit Informationen: Anneliese Hübner - "Von Martinsgänsen, Weihnachtsbäumen und Heiligen Nächten" ]
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.