ARD alpha - Ich mach's!


14

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung Verwaltungsexperte für Gemeinde und Stadt

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung arbeiten in den Schaltstellen von Gemeinden und Städten. Daten und Dokumente gehen durch ihre Hände. Sie erledigen Korrespondenzen und erteilen den Bürgern Auskünfte. Vertraulichkeit, Sorgfalt und die Kenntnis kommunaler Gesetze sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf.

Stand: 25.08.2020

Dominik Gräßer ist heute früh unterwegs: Bereits um 6.30 Uhr beginnt sein Dienst im Sekretariat der Veit-Stoß-Realschule in Nürnberg. Kaum angekommen, klingelt schon das Telefon. Einige Eltern melden ihre Kinder krank. Dann erledigt Dominik die Post und füllt Schulbesuchsbestätigungen aus. Im PC lädt er ein Formular für Haushaltsmittel der Schule hoch: Ein Paket mit Sportgeräten ist geliefert worden. Nun muss er die Rechnung eintragen.

Erfahrungen in einigen Dienststellen

Dominik Gräßer ist 17 Jahre alt, hat die mittlere Reife. Schon in der Schule hat er gewusst, dass ihm die Arbeit im Büro liegt. Das Fach BWR, also Betriebswirtschaft und Rechnungswesen - kein Problem für ihn. Nun hat er das 1. Ausbildungsjahr bei der Stadt Nürnberg schon fast hinter sich und Erfahrungen in einigen Dienststellen gesammelt. Im Amt des 3. Bürgermeisters, der zuständig für die städtischen Schulen ist, kümmert er sich um die Bereiche Schulweg und Beförderung. Auch hier klingelt oft das Telefon. Schüler und Eltern fragen nach kostenlosten Monatskarten. Die gibt es, wenn der Weg zur Schule mehr als drei Kilometer beträgt. Da muss Dominik schnell sich die genauen Angaben durchgeben lassen und Entfernungen zügig berechnen können. Karten und Datenbanken stehen ihm dafür zur Verfügung. In diese Aufgabe wurde er gut eingearbeitet und erledigt sie bereits souverän.

"Sorgfältig sollte man sein, da man viel mit Zahlen macht. Noch ein wichtiger Punkt: ein selbst bewusstes  Auftreten ist nicht schlecht, wenn man zum Beispiel Parteiverkehr hat, dass man nicht so zurückhaltend ist, wobei man das auch lernt. Das ist nichts, was so vorausgesetzt werden muss. Vielleicht noch gute Deutschkenntnisse, dass man sich ausdrücken kann."

Dominik Gräßer 1. Ausbildungsjahr

Einen großen Teil der Ausbildung verbringt Dominik in der Bayerischen Verwaltungsfachschule und in der Berufsschule. Mal geht es um Bürgerliches Recht, mal um Gemeinderecht: Dicke Gesetzbücher liegen vor ihm, doch er kennt sich mittlerweile darin ganz gut aus.

"Man braucht nicht jedes einzelne Gesetz, das da drin ist. Alles nach und nach. In jedes Gesetz wird man eingeführt und eingearbeitet. man darf sich nicht von der Größe und der Masse, die man da hat erschlagen lassen."

Dominik Gräßer 1. Ausbildungsjahr

Dominik wird in den kommenden zwei Jahren noch zahlreiche Dienststellen kennen lernen. Und viel Kontakt mit den Bürgern haben. Auch darin wird er in speziellen Seminaren noch vorbereitet. Nach bestandenem Abschluss stehen ihm allein in Nürnberg rund 50 verschiedene Ämter und Behörden als mögliche Arbeitsplätze zur Verfügung.

Die wichtigsten Fakten zur Ausbildung:

  • Offizielle Berufsbezeichnung: Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Ausbildungsform: Duale Ausbildung in Kommune, Berufsschule und Bayerischer Verwaltungsfachschule
  • Ausbildungsorte: Ämter, Behörden und Einrichtungen, Berufsschule und Fachschule
  • Zugang: rechtlich keine bestimmte Vorbildung vorgeschrieben, Kommunen stellen überwiegend Anfänger mit mittlerem Bildungsabschluss und Hochschulreife ein. Die Teilnahme an einem Auswahlverfahren ist erforderlich.
  • Eignung: gute Kenntnisse in Wirtschaft und Recht, in Deutsch und Mathematik
  • Perspektiven: Die Chancen stehen gut, später in Gemeinde- und Kreisverwaltungen, in kommunalen Ämtern und Behörden nach der Ausbildung übernommen zu werden
  • Weiterbildung: Verwaltungsfachwirt/-in, Studium

Genaue Informationen finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsagentur:

Die wichtigsten Infos zum Beruf

Mathematisches Verständnis

Verwaltungsfachangestellte müssen im Büro fast täglich mit Zahlen umgehen. Rechnungen buchen, Buchungssätze machen, Haushaltspläne bearbeiten - oft helfen Computerprogramme.  Amtsleiter müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Mitarbeiter richtig rechnen.

Genauigkeit

Genauigkeit ist wichtig, wenn Verwaltungsfachangestellte beispielsweise im Marktamt Händlern  Plätze zuweisen und  für die technischen Voraussetzungen vor Ort sorgen. Auch bei der Erstellung von Haushaltsplänen oder bei Abschreibungen von Investitionen muss alles stimmen.

Kommunikation

Wichtig ist, sich im persönlichen Gespräch und auch am Telefon gut ausdrücken zu können und mit Kunden freundlich umzugehen. Mit besonders vielen und unterschiedlichen Menschen haben es die Verwaltungsfachangestellten im Einwohneramt zu tun.  Für den richtigen Umgang mit  den Bürgern lernen die Azubis extra Präsentationstechniken und auch Themen kennen wie "Menschenrechte in der Verwaltung" und "Diskriminierungsfrei in der Stadt leben".


14