Hier können Sie alle Folgen der "Denker des Abendlandes" noch einmal ansehen, die in den vergangenen fünf Jahren gesendet wurden. Länger dürfen wir die Videos leider online nicht zur Verfügung stellen.
Geschichte wird nicht nur von Politikern gestaltet. Gerade die europäische Geschichte wurde stark von Denkern, Philosophen, Wissenschaftlern und Theologen beeinflusst. Was haben uns die großen Köpfe der letzten zweieinhalbtausend Jahre zu sagen?
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes | Philosophie-Talk - Über Philosophie ]
Das antike Milet war eine große Hafenstadt in Kleinasien - in der heutigen Türkei. In Milet hatte die europäische Philosophie ihr erstes Zentrum! Alles begann im sechsten bis fünften Jahrhundert v. Chr. mit Thales von Milet. Er war der erste Philosoph in unserem modernen Sinn.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes | Philosophie-Talk - Die Naturphilosophen aus Milet ]
"Es ist nicht möglich, zweimal in denselben Fluss zu steigen. Immer ist alles im Flusse. Es fließe das All nach Flusses Art" - das hat uns Heraklit überliefert. Um ihn und den griechischen Philosophen Parmenides geht es in dieser Folge der "Denker des Abendlandes".
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes | Philosophie-Talk - Heraklit & Parmenides ]
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl sprechen über den Höhepunkt des christlichen Mittelalters und stellen Albertus Magnus und Thomas von Aquin vor. Arabische Philosophen spielen dabei eine wesentliche Rolle ...
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Hochscholastik ]
Der eigentlich recht unbekannte Schotte Johannes Duns Scotus gilt als einer der größten Philosophen seiner Zeit. Um ihn, seinen Franziskaner-Ordensbruder Wilhelm von Ockham und ihren "modernen Weg" geht es in dieser Folge.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Nominalismus ]
Im Mittelalter ging es drunter und drüber: Kreuzzüge, Hungersnöte, Verfolgungen ... Wie wirkte sich all das auf die Philosophie aus? Darüber diskutieren Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl. Ein spannender Rückblick!
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Philosophie des Mittelalters ]
Einer der größten Denker des Abendlandes war ein Mann, den man als den Vater der neuzeitlichen Philosophie bezeichnet: René Descartes (1596 - 1650). Er hat so weit in die Zukunft gedacht, dass es uns heute noch angeht.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes | Philosophie-Talk - Descartes ]
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl
stellen zwei Philosophen vor, die nicht nur irgendwie "das Denken zerdacht" haben, sondern ganz konkret auf ihre Welt Einfluss genommen haben: Thomas Hobbes und John Locke.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Hobbes und Locke ]
Er ist einer der größten Philosophen, den die Menschheit kennt. Und gleichzeitig jemand, der seine Mitmenschen gewaltig genervt hat. Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl verraten mehr über Sokrates und seine Welt.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Sokrates ]
Er steht auf der ewigen Bestenliste der Philosophie: Kant. Er ist einer der Größten in der Philosophie - und nicht nur dort. Er hatte auch fundamentale Ideen in Wissensgebieten, die man nicht vermutet.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Immanuel Kant ]
Sowohl Johann Wolfgang von Goethe als auch Friedrich Schiller sind für das gesamte Abendland von allergrößter Bedeutung. Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl stellen die beiden grandiosen Denker vor.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Goethe und Schiller ]
Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl stellen diesmal zwei wichtige Philosophen des 19. Jahrhunderts vor: Beide waren sehr beeinflusst von Kant und haben ihrerseits Generationen von Philosophen beeinflusst - bis heute.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Fichte und Schelling ]
Wie können Philosophen Anfang des 19. Jahrhunderts gedacht haben, dass alles, was real existiert, ursprünglich Geist ist? Und dass Materie nur erstarrter Geist ist? Das hat mehrere Gründe ...
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Hegel und Marx ]
Lesch und Vossenkuhl stellen zwei Denker vor, die beide Religionsphilosophen und Hegelianer waren. Ludwig Feuerbach beginnt als Theologe und endet als Religionskritiker. Sören Kirkegard gilt als erster Existenzphilosoph.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Feuerbach und Kierkegaard ]
Keine leichte Aufgabe für Lesch und Vossenkuhl: Sie stellen zwei wichtige Denker des Abendlandes vor, die gleichzeitig auch zwei ausgesprochene Pessimisten waren. Ihre negative Weltsicht ist nicht unbedingt leicht zu ertragen ...
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Schopenhauer und Nietzsche ]
Alfred North Whitehead und Bertrand Russell schrieben gemeinsam ein Werk über die Grundlagen der Mathematik. Beide sind nicht nur Mathematiker, sondern auch große Philosophen. Lesch und Vossenkuhl schätzen die beiden sehr.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - A. N. Whitehead und B. Russell ]
Edmund Husserl, der Lehrer von Martin Heidegger, hat eine ganz neue Art von Philosophie entwickelt. Die Texte von Husserl und Heidegger gehören zum Schwierigsten, was die Philosophie uns anzubieten hat.
[mehr - zum Video: Denker des Abendlandes - Husserl und Heidegger ]
Bitte klicken Sie in eines der Felder und kopieren Sie den Link in Ihre Zwischenablage.
Teilen Sie diesen Inhalt auf Facebook
Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Für die Datenverarbeitung ist dann der Drittanbieter verantwortlich.