ARD alpha - Campus


13

Teilzeitstudium Neben dem Beruf zeitlich flexibel studieren

Studieren in Teilzeit, für viele eine willkommene Alternative zum Vollzeitstudium, wenn man parallel dazu einen Beruf ausübt. Aber wie bekommt man einen Vollzeitjob und ein Teilzeitstudium unter einen Hut? Und was sind die Vor- und Nachteile eines solchen Studiums?

Von: Annetahrin Wetzel

Stand: 13.06.2019

Von Teilzeitarbeit spricht man, wenn Arbeitnehmer regelmäßig kürzer arbeiten als vergleichbare Vollzeitarbeitnehmer. Doch was in der Arbeitswelt funktioniert, ist auch als Studierender möglich, denn statt Vollzeit zu studieren, kannst du dein Studium auch in reduziertem Umfang, eben in Teilzeit, absolvieren.

Rica Mönnich studiert in Teilzeit an der Hochschule Fresenius in München BWL im Bachelor. Die durchschnittliche wöchentliche Zeit, die sie in ihr Studium investiert, liegt zwischen 20 bis 30 Stunden. In ihrem Job arbeitet sie volltags. Block- und Wochenendseminare an der Hochschule ermöglichen ihr eine bessere Vereinbarkeit des Studiums mit dem Berufs- oder Familienleben. Das Teilzeitstudium dauert so zwar länger als ein Vollzeitstudium und fordert von Rica viel Disziplin und Durchhaltevermögen, doch es bringt auch Vorteile mit sich. Rica erzählt, dass sie dadurch selbstbewusster in ihrem Beruf wurde und dass sie durch ihren Job auch finanziell unabhängiger ist. Wie sich ein Fulltimejob und ein Studium in Teilzeit unter einen Hut bringen lassen, zeigen wir an Ricas Beispiel.

Flexibles Studienmodell

Angeboten wird das Teilzeitstudium vor allem an staatlichen Universitäten und Fachhochschulen. Dabei wird ein Vollzeitstudiengang auf maximal die doppelte Semesterzahl, also Studienzeit, gestreckt. Während man das Vollzeitstudium im Bachelor mit 6 Semestern Regelstudienzeit und im Master mit 4 Semestern Regelstudienzeit absolviert, verlängert sich diese Regelstudienzeit im Teilzeitstudium auf 8 bis 12 Semester im Bachelor und 6 bis 8 Semester im Master. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitsbelastung liegt zwischen 20 bis 30 Stunden. Block- und Wochenendseminare ermöglichen außerdem eine bessere Vereinbarkeit des Studiums mit dem Berufs- oder Familienleben.

Besonders etabliert ist das Thema Teilzeit im Studium allerdings noch nicht. Nach einer Studie des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, studieren aktuell lediglich 7,2 Prozent aller Studierenden offiziell in Teilzeit. Ein Grund dafür dürfte das geringe Angebot an Teilzeitstudiengängen sein: Nur 13,5 Prozent aller Studiengänge stehen insgesamt für so ein Studienmodell zur Verfügung. Je nach Bundesland und Hochschule gibt es große Unterschiede. Dabei ist das Teilzeitstudium für Personengruppen oft die einzige Möglichkeit zu studieren. Dazu gehören unter anderem alleinerziehende Mütter, Menschen mit Behinderung oder einer chronischen Erkrankung sowie Personen die einen Angehörigen pflegen oder denen die Zeit oder die finanziellen Mittel für ein Vollzeitstudium fehlen.

Abgrenzung zum berufsbegleitenden Studium

Als Teilzeitstudent- oder Studentin besucht man die gleichen Vorlesungen, Seminare und Übungen wie Vollzeitstudenten. Anders als beim berufsbegleitenden Studium sind die Vorlesungen nicht extra so gelegt, dass sie Berufstätige besser wahrnehmen können. Es gibt aber auch Teilzeitstudiengänge, die man als berufsbegleitendes Studium absolvieren kann, hierzu zählen unter anderem viele Fernstudiengänge. Bei diesem Studienmodell sind die Vorlesungen und Seminare an Wochenenden und im Block.

Rica Mönnich absolviert ein berufsbegleitendes Teilzeitstudium an der Hochschule Fresenius in München und will ihren Bachelor in BWL machen. Von Montag bis Freitag arbeitet sie Vollzeit als Finanzberaterin bei Interhyp und samstags, besucht sie ihre Vorlesungen. Die Anwesenheit in den Vorlesungen ist zwar freiwillig, doch die Gemeinschaft mit anderen Studenten motiviert Rica und sie möchte aktiv am Unterricht teilnehmen, nicht nur die Skripte daheim lesen. Das Teilzeitstudium fordert von ihr gutes Zeitmanagement und Disziplin. Die Unterstützung und das Verständnis, das ihr Freunde und Familie dabei entgegenbringen, sind für Rica sehr wichtig, denn viel Freizeit bleibt nicht.

"Es ist ein Vorteil, dass sie hier lernen, wahnsinnig strukturiert mit ihrer Zeit umzugehen."

Prof. Dr. Andreas Beivers, Professor für Volkswirtschaftslehre und Studiendekan für Gesundheitsökonomie an der privaten Hochschule Fresenius in München.

"Meine Eltern hatten großes Verständnis, wenn ich sie nicht besuchte, oder genauso meine Freunde und mein Freund, die haben mich da unterstützt. Ich habe mir auch extra Freunde gesucht, die nicht ständig Party machen, denn da kann ich einfach nicht mithalten."

Rica Mönnich, Finanzberaterin bei Interhyp und Teilzeitstudentin an der Hochschule Fresenius in München.

Dafür geht Rica mit der Zeit die sie hat sehr bewusst um. Freizeit bedeutet für sie Quality Time! Der Sonntagmorgen ist für ihre Freunde reserviert, da wird zusammen gebruncht und gequatscht, fasst wie bei ganz normalen Studenten.

"Wenn man keine positive Einstellung dazu hat, funktioniert das nicht. Wenn man das als Last empfindet, schafft man das nicht. Ich muss das als Bereicherung sehen, dass ich dadurch etwas lerne, eine bessere Zukunft habe."

Rica Mönnich, Finanzberaterin bei Interhyp und Teilzeitstudentin an der Hochschule Fresenius in München.

Voraussetzungen für ein Teilzeitstudium

Bevor man den Antrag auf ein Teilzeitstudium stellt, sollte man sich bei den relevanten Stellen, z.B. dem BAföG-Amt, der Krankenkasse bzw. der Sozialberatung des Studentenwerks beraten lassen. Generell gelten vor Beginn eines Teilzeitstudiums dieselben Voraussetzungen wie bei einem Vollzeitstudium: In der Regel ist die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachabitur) oder eine entsprechende berufliche Qualifikation vorzuweisen. An staatlichen Hochschulen muss man meist eine schriftliche Begründung vorlegen, warum man in Teilzeit studieren möchte. Jede Hochschule hat hier unterschiedlich strenge Kriterien. An privaten Hochschulen ist eine solche Begründung nicht erforderlich, dafür sind hier die Studiengebühren zum Teil sehr hoch, abhängig vom Studiengang und vom Studienort.

In der Regel muss der Antrag jedes Studienjahr verlängert bzw. neu beantragt werden. Es bietet sich auch die Möglichkeit nur ein oder zwei Semester in Teilzeit einzubauen.

Die Vor- und Nachteile eines Teilzeitstudiums

Ob ein Teilzeitstudium das Richtige für dich ist, hängt von deiner Lebenssituation ab, denn wie bei allem, gibt es auch hier Vor- und Nachteile.

Die Vor- und Nachteile eines Teilzeitstudiums
VorteileNachteile 
Ein großer Anreiz stellt die Flexibilität dar: Studium, Familie, Weiterbildung, Hobby und Beruf lassen sich besser miteinander vereinbaren.Nicht alle Hochschulen bieten für alle Studiengänge ein Teilzeitstudium an.
Man kann neben dem Teilzeitstudium Wohngeld, Hartz IV oder auch BAföG beantragen.Der Semesterbeitrag ist trotz Teilzeitstudium voll zu bezahlen und es fallen eventuell höhere Krankenkassenbeiträge an.
Längere Regelstudienzeit: Üblicherweise zählen zwei Hochschulsemester als ein Fachsemester.Ein Teilzeitstudium ist eine zusätzliche Verpflichtung, die gutes Zeitmanagement und Disziplin erfordert.
Wechselt man von Voll- auf Teilzeit wird das Teilzeitsemester offiziell bescheinigt.Manche Privilegien, wie ein kostenloses Konto für Studierende, entfallen für Teilzeitstudenten.

Welche Hochschule bietet das Teilzeitstudium an?

Laut CHE-Studie gibt es das größte Angebot an Teilzeitstudiengängen in den Gesellschafts- und Sozialwissenschaften, den Gesundheitswissenschaften oder den Sprach- und Kulturwissenschaften. Künstlerische Studiengänge und das Fach Medizin bieten hingegen recht wenige Studienmöglichkeiten in Teilzeit. Insgesamt gibt es mehr Angebote bei Master- als bei Bachelorstudiengängen. Die höchste Quote an Teilzeitstudiengängen hat das Saarland (64,5%), gefolgt von Hamburg (53,3 %) und Brandenburg (36,8%). In sechs Bundesländern liegt der Anteil an Teilzeitangeboten unter zehn Prozent. Schlusslicht ist dabei Bremen. Hier kann nur einer von fünfzig Studiengängen in geringerem Umfang pro Semester in Teilzeit absolviert werden.

Links:


Hochschul-Kompass Suchmaschine – Überblick über bundesweite Teilzeitstudiengänge:


13