ARD alpha - Campus


24

Filme über Demenz Dokus, Dramen und Komödien, die man kennen sollte

2015 hat Julianne Moore für ihre Darstellung einer an Alzheimer erkrankten Frau in "Still Alice" den Oscar gewonnen. Ein starker Film über ein schweres Thema: Demenz. Wir verraten, was man noch gesehen haben sollte - von der Doku über den Animationsfilm hin zur Comedy-Serie.

Author: Bettina Dunkel

Published at: 1-8-2018

Filmposter "The Savages" | Bild: Fox Searchlight

"Vergiss mein nicht" von David Sieveking (2012)

Welches Genre könnte einer Krankheit wie Demenz gerechter werden als die Dokumentation? Eins der schönsten und zärtlichsten filmischen Porträts der letzten Zeit stammt von David Sieveking. Sein Film "Vergiss mein nicht" dokumentiert einen mehrere Wochen umfassenden Zeitraum, in dem sich der hessische Filmemacher um seine demenzkranke Mutter gekümmert und eine ganz neue Beziehung zu ihr aufgebaut hat. Das Ergebnis ist jedoch keine persönliche Nabelschau, sondern ein kleines Kunstwerk: Sieveking hält gekonnt die Balance zwischen Nähe und Distanz, er dokumentiert die schweren Momente ebenso wie die leichten, manchmal von rührender Komik getragenen Situationen. Außerdem begibt man sich mit dem Regisseur auf eine Zeitreise: Denn mit den schwindenden Erinnerungen seiner Mutter wächst sein Interesse an der Vergangenheit seiner Eltern. Und die hat einige Überraschungen parat.

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

VERGISS MEIN NICHT (von David Sieveking) | jetzt im kult.kino | Bild: kultkino Basel (via YouTube)

VERGISS MEIN NICHT (von David Sieveking) | jetzt im kult.kino

"Wrinkles" von Ignacio Ferreras de Zumarraga (2012)

Dass Animationsfilme über das Altern unglaublich traurig sein können, weiß jeder, der die Anfangssequenz des Pixar-Hits "Up" kennt. Der spanische Zeichentrickfilm "Wrinkles", der auf einem mehrfach preisgekrönten Comic gleichen Titels basiert, entfaltet eine ähnliche emotionale Wucht. In "Wrinkles" geht es um eine Gruppe von Pflegeheimbewohnern, die sich liebevoll um den an Alzheimer erkrankten Neuzugang Emilio kümmert. Obwohl es für jeden Einzelnen aus der Gruppe immer schwieriger wird, gewisse Freiheiten und eigenständiges Handeln aufrecht zu erhalten, geben sie einander nicht auf. Statt sich damit abzufinden, dass ihr Leben zu Ende geht, genießen sie das, was sie noch haben und machen sich bereit für ein neues großes Abenteuer.

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

Wrinkles Official Trailer (2014) - Tacho González Spanish Animation Movie HD | Bild: Movieclips Indie (via YouTube)

Wrinkles Official Trailer (2014) - Tacho González Spanish Animation Movie HD

"Die Geschwister Savage" von Tamara Jenkins (2007)

Niemand dürfte bezweifeln, dass Demenzpatienten ein unglaublich schweres Schicksal ereilt hat. Aber wie gehen die Angehörigen mit der Diagnose um? Noch dazu, wenn das Familienverhältnis nicht das beste ist? Diese eher unglückliche Konstellation ist die Basis von "Die Geschwister Savage". Die liebenswert verschrobene Tragikomödie von Tamara Jenkins konzentriert sich auf ein Geschwisterpaar (Laura Linney und Philip Seymour Hoffman), das sich plötzlich um ihren an Demenz erkrankten Vater kümmern muss. Weil er nie für sie da war, haben sich beide zu beziehungsunfähigen Neurotikern entwickelt, die ihr Leben mehr schlecht als recht meistern. Klingt wie eine Figurenkonstellation aus dem Handbuch für Woody-Allen-Zöglinge – und funktioniert dank herausragender Schauspielerleistungen ganz wunderbar. Für Laury Linney gab es dafür 2008 eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin, Tamara Jenkins wurde für das beste Drehbuch nominiert.

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

Die Geschwister Savage - Trailer | Bild: FoxKino (via YouTube)

Die Geschwister Savage - Trailer

"An ihrer Seite" von Sarah Polley (2006)

Am Anfang ist es die erkrankte Person, die angesichts der Diagnose mit Angstzuständen und Depressionen zu kämpfen hat. Später dann sind es die Angehörigen, die damit leben müssen, dass ein geliebter Mensch sie einfach vergessen hat. Diesen schmerzhaften Prozess beleuchtet das intensive US-Drama "An ihrer Seite". Julie Christie spielt darin die an Alzheimer erkrankte Fiona, die freiwillig in ein Pflegeheim geht, um ihren Mann Grant (Gordon Pinsent) nicht zu belasten. Damit sich die Patienten besser an die Trennung gewöhnen, empfiehlt die Pflegeeinrichtung eine anfängliche Besuchssperre von 30 Tagen. Als Grant Fiona endlich wiedersehen darf, erkennt sie ihn nicht mehr, auf seine Annäherungsversuche reagiert sie mit Panik. Grant muss sich entscheiden, ob er seine Frau gehen lässt oder um sie kämpft. Auch für diesen Film gab es zwei Oscar-Nominierungen: eine für Julie Christe und eine für das Drehbuch von Regiedebütantin Sarah Polley.

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

An ihrer Seite - Trailer | Bild: Ascoteins (via YouTube)

An ihrer Seite - Trailer

Getting On (HBO, 2013)

Mit "Getting On" verhält es sich ein bisschen wie mit "The Office". Zuerst gab es ein britisches Original, dann kam die US-Version. Beide Comedy-Serien trumpfen mit teils extrem schrägen Charakteren auf und kommen im pseudo-dokumentarischen Stil daher, der nicht auf Hochglanzoptik setzt, sondern die Tristesse und den ganz normalen Wahnsinn des Handlungsortes einfängt. Im Falle von "Getting On" ist dieser Ort eine heruntergekommene Pflegestation für vorrangig weibliche Geriatrie-Patienten. Viele von ihnen sind dement oder an Alzheimer erkrankt. Allerdings stehen nicht sie im Fokus der Serie, sondern die Ärzte und Pfleger. Deren Empathieskala schwankt zwischen aufrichtigem Mitgefühl, komplettem Desinteresse am Patientenschicksal und absoluter Selbstsucht. Das ist manchmal deprimierend, vorrangig aber grotesk komisch und zynisch – denn hier werden Tod und schleichender Verfall als unaufhaltsamer Bestandteil des Lebens behandelt. Den von HBO produzierten US-Ableger der Serie sollte man schon allein wegen Laurie Metcalf ansehen, die hier erstmals seit "Roseanne" wieder eine tragende Rolle übernommen hat – und was für eine.

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

Getting On Season 1 Trailer | Bild: HBOAU (via YouTube)

Getting On Season 1 Trailer

Weitere Empfehlungen

  • "Alive Inside" von Michael Rossato-Bennett (2014): Beim Sundance Film Festival 2014 hat diese Doku den Publikumspreis gewonnen. Sie zeigt, wie Demenzpatienten mit Musik wieder ins Leben zurückgeholt werden – wenn auch nur temporär. http://www.aliveinside.us/#land

YouTube-Vorschau - es werden keine Daten von YouTube geladen.

Alive Inside Official Trailer 1 (2014) - Alzheimer's Documentary HD | Bild: Movieclips Indie (via YouTube)

Alive Inside Official Trailer 1 (2014) - Alzheimer's Documentary HD


  • "A Song for Martin" von Bille August (2001): Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Bille August porträtiert in diesem schwedischen Alzheimer-Drama ein Musikerehepaar. Die Diagnose kommt wenige Jahre nach der Hochzeit und zeigt eindringlich den Kampf der Ehefrau mit dem unaufhaltsamen Verfall ihres Mannes.
  • "Still Alice" von Richard Glatzer und Wash Westmoreland (2014): Im Februar 2015 hat Julianne Moore für ihre Darstellung einer an Alzheimer erkrankten Professorin den Oscar gewonnen. Dass die Academy-Jury ein Faible für solche Rollen hat, ist zwar bekannt, in diesem Fall wurde die Auszeichnung aber vollkommen zu Recht vergeben.
  • Am goldenen See" von Mark Rydell (1981): Dieses Drama ist so etwas wie der Klassiker unter den Demenzfilmen. Henry Fonda und Katherine Hepburn spielen ein älteres Ehepaar, sie ist rüstig, er baut zusehends ab. Insgesamt gab es zehn Oscar-Nominierungen für "Am goldenen See", am Ende gab es die Auszeichnung für das beste adaptierte Drehbuch und für die beste weibliche wie auch männliche Hauptrolle.
  • The Forgetting (PBS, 2004): Die mit einem Emmy ausgezeichnete TV-Doku "The Forgetting" des US-Senders PBS basiert auf dem gleichnamigen Alzheimer-Sachbuch von Bestsellerautor David Shenk. Die Doku dreht sich um drei Familien, die vom Einfluss der Krankheit auf ihr Leben erzählen. PBS bietet die Doku kostenlos on demand an: http://www.pbs.org/theforgetting/watch

24