Quiz "Arbeit" Dank Schusterarbeit eine neue Welt
In unserem Quiz suchen wir einen Angestellten, dem bei der eintönigen Arbeit im Amt Einfälle kamen, die die Welt verändern sollten.

Nicht jeder kann seinem Traumberuf nachgehen. Und trotzdem lassen sich Broterwerb und Berufung durchaus zusammenspannen. Als Versicherungsangestellter etwa, den wir uns nicht immer als Ausbund an Schöpferkraft vorstellen. Anders, wenn man Franz Kafka heißt und bei der Arbeiter-Unfallversicherungs-Anstalt für das Königreich Böhmen angestellt ist.
Die materielle Sicherheit durch den Brotberuf und wohl auch fehlende Auslastung ermöglichen es so, neben der Arbeit Weltliteratur zu schaffen.
Noch besser, wenn einem im Brotberuf genug Zeit bleibt, Ideen für die Berufung zu sammeln. Dem hier gesuchten Angestellten ging das so, der bei einer Bundesbehörde arbeitete und mit seiner "Schusterarbeit", wie er es nannte, offenbar auch nicht ganz ausgelastet war. Am Stehtisch im Amt kamen ihm Einfälle, die die Welt verändern sollten. Seine Arbeitsstelle bezeichnet er als "das weltliche Kloster, wo ich meine schönsten Gedanken ausgebrütet habe".
Das Jahr, in dem unserem Angestellten die großartigsten Ideen kamen und das als Wunderjahr in die Geschichte einging, fiel genau in diese Zeit.
Wie heißt unser weltumstürzender Angestellter?
Gesucht ist Albert Einstein. Als technischer Angestellter am Patentamt in Bern, gelangen ihm hier im annus mirabilis 1905 unter anderem die grundlegenden Ideen zur Relativitätstheorie.