BR Fernsehen - Wir in Bayern


24

Kräuter Rezepte für Ihre Gesundheit mit Schafgarbe

"'Schafgarbe im Leib, tut wohl jedem Weib', hieß es, wenn ich als Kind über Bauchschmerzen klagte. Und auch heute noch ist es für mich DAS Bauchwehkraut schlechthin", schwärmt Daniela Wattenbach. Darüber hinaus kann Schafgarbe aber auch gegen eine Reihe anderer Beschwerden helfen, weiß die Kräuterexpertin und verrät ihre besten Heilrezepte.

Stand: 10.06.2021 10:36 Uhr

Schafgarbe - Heilkraut auf der Wiese | Bild: Colourbox

Daniela Wattenbachs Großvater sagte immer: "Was den Schafen hilft, kann für uns Menschen nicht schädlich sein." Schafe fressen tatsächlich bei Magen-Darm-Problemen gerne Schafgarbe. 'Garbe' ist ein altes Wort für 'Heilerin'.

Weitere Bezeichnungen wie Soldatenkraut, Beilhiebkraut und Blutstellkraut beziehen sich auf die Verwendung der Pflanze als blutstillendes Mittel.
Schafgarbe wurde aber nicht nur zu Heilzwecken eingesetzt. Sie fand auch beim Bierbrauen anstelle von Hopfen Verwendung.

Schafgarbe sammeln

In der Heilkunde wird in der Regel die ganze blühende Pflanze ohne Wurzel verwendet. Die beste Sammelzeit ist im Juni und Juli, denn dann steht sie in voller Blüte und enthält die meisten Wirkstoffe. Sie wird handbreit über dem Boden abgeschnitten, am besten in der Mittagshitze, denn dann ist das ätherische Öl in allen Pflanzenteilen am kräftigsten. Wer sich einen Vorrat anlegen möchte kann sie schonend im Schatten trocknen.

Inhaltsstoffe und Wirkung der Schafgarbe

Schafgarbe enthält in erster Linie Bitterstoffe, die vor allem die Galle anregen. Aber auch Leber und Bauchspeicheldrüse profitieren von den Bitterstoffen. Ein "bitterer" Schafgarbentee fördert die Verdauung. Durch die krampflösende und entzündungshemmende Wirkung des ätherischen Öls können leichte Bauchschmerzen und Blähungen verschwinden. Zudem enthält Schafgarbe Gerbstoffe, Flavonoide, Mineralien und Azulen.

Gegenanzeigen

Leider gibt es einige Menschen, die von Schafgarbe (Korbblütler) eine sogenannte Wiesendermatitis bekommen. Das ist eine allergische Reaktion, die durch Berührung mit den etwas kratzigen Blättern hervorgerufen wird.
Testen Sie, ob Sie allergisch sind, indem Sie ein frisches Schafgarbenblatt auf einer trockenen, gesunden Hautstelle in der Ellbogenbeuge zerreiben. Warten Sie ab, ob sich Rötungen oder Schwellungen zeigen. Falls Rötungen auftreten, sollten Sie Schafgarbe nicht verwenden.
Zudem sollten Sie Schafgarbe während der Schwangerschaft nicht anwenden, da sie Wehen auslösen kann.

Rezepte mit Schafgarbe

Schafgarben-Tee

Wirkung:

Schafgarbentee ist ein vielseitig einsetzbares Heilmittel. Durch die blutstillende Wirkung hilft er bei Nasenbluten oder kleinen Wunden. Durch die krampflindernde Wirkung hilft er bei Schmerzen im Unterleib.

Zutaten:

  • 2-4 TL frisches Schafgarbenkraut (Alternative: 1-2 TL getrocknetes Schafgarbenkraut)
  • 250 ml Wasser

Zubereitung:

Das Schafgarbenkraut mit kochendem Wasser übergießen und 5-10 Min. zugedeckt ziehen lassen.

Anwendung:

2-3 Tassen am Tag (zwischen den Mahlzeiten) trinken

Schafgarben-Herzwein

Wirkung:

Dieser Wein stärkt das nervöse Herz, beruhigt die Nerven und stabilisiert den Kreislauf.

Zutaten:

  • 2 Handvoll frische Schafgarbe
  • 2 Handvoll frische Melissenblätter
  • 2 Handvoll frische Weißdornblätter (Alternative: 1 Handvoll getrocknete Weißdornblätter aus der Apotheke)
  • 1 Liter guter Bio-Rotwein
  • 1 Zimtstange

Zubereitung:

Kräuter klein schneiden, mit der Zimtstange in ein 1-Liter-Glasgefäß geben und mit Rotwein übergießen.
Diesen Ansatz drei Wochen ziehen lassen. Anschließend abseihen und in eine dunkle Flasche füllen.

Anwendung:

1-2 Schnapsgläschen am besten abends trinken, da dieser Herzwein auch für einen ruhigen Schlaf sorgt.

Schafgarben-Creme

Wirkung:

Schafgarben-Creme beruhigt die Haut und lindert Juckreiz.

Zutaten:

  • 1 Handvoll Schafgarbe
  • 50 ml hochwertiges Sonnenblumenöl (so viel, dass die Pflanze ganz mit dem Öl bedeckt ist)
  • 2 g Bienenwachs

Zubereitung:

Schafgarben-Ölauszug ansetzen: Grob geschnittene Pflanzenteile mit Sonnenblumenöl in einem Glas ansetzen und vier Wochen stehen lassen.
30 ml dieses Auszuges mit 2 g Bienenwachs im Wasserbad erhitzen, bis sich beides aufgelöst hat. Die Creme abkühlen lassen und in eine Cremedose abfüllen.

Anwendung:

2-3-mal täglich auf die betroffene Hautstelle geben.

Schafgarbenlimonade

Diese "Wiesenlimonade" schmeckt besonders gut an heißen Sommertagen.

Zutaten:

  • 2 Handvoll frische Schafgarbenblüten
  • 1 L Wasser
  • 5 EL Zucker
  • 2 Scheiben Bio-Zitrone
  • 2 Scheiben Bio-Orangen

Zubereitung:

Zucker, Schafgarbenblüten, Zitronen- und Orangenscheiben in das Wasser geben und über Nacht im Kühlschrank "ziehen" lassen.

Viel Erfolg mit den Rezepten wünschen Daniela Wattenbach und "Wir in Bayern"!


24