BR Fernsehen - Wir in Bayern


73

Wir in Bayern | Rezept Erdbeertorte mit Blätterteig

Martina Harrecker kombiniert die Aromen Erdbeere und Vanille in einer Torte, die perfekt zum Muttertag passt. Zwischen karamellisierte Blätterteigböden schichtet die Konditormeisterin eine luftig-leichte Vanillecreme und frische Erdbeeren.

Stand: 30.04.2025 | Archiv

Wir in Bayern | Rezept: Erdbeertorte mit Blätterteig

Erdbeertorte mit Blätterteig Format: PDF Größe: 125,36 KB

Für eine Torte mit 24-26 cm Durchmesser
Wer möchte, kann zu Muttertag auch eine Herztortenform verwenden.

Zur einfacheren Zubereitung die Vanille-Grundcreme am besten am Vortag herstellen!

Böden

  • 500-550 g Blätterteig, gefroren oder aus dem Kühlregal
  • etwas Zucker und Puderzucker

Zubereitung
Aus dem Blätterteig drei Böden mit 28 cm Durchmesser (sie verkleinern sich beim Backen etwas) ausstechen, einzeln auf ein gefettetes Backblech oder eine Dauerbackfolie geben und mit der Gabel mehrmals einstechen. 15 Minuten ruhen lassen, mit Kristallzucker bestreuen und dann jeweils eine Dauerbackfolie auflegen und mit einem Tortengitter oder einem zweiten Blech beschweren. Im Ofen bei 180 Grad etwa 12-14 Minuten backen, das Blech oder Gitter und die obere Folie abnehmen, den Blätterteig mit Puderzucker besieben und nochmals etwa 3-5 Minuten backen, damit der Zucker karamellisiert. Auskühlen lassen. So mit allen drei Böden verfahren. Die Blätterteigböden mit einem 24 oder 26 cm Tortenring gleichmäßig nachschneiden.

Vanille-Grundcreme (am besten am Vortag zubereiten)

  • 150 g Milch
  • 150 g Sahne
  • 50 g Zucker
  • ½ Vanilleschote
  • 20 g Butter
  • 1 Eigelb (20 g )
  • 20 g Mais- oder Weizenstärke (oder Puddingpulver)

Zubereitung
Die Grundcreme kochen. Dafür Stärke mit einem kleinen Teil der kalten Flüssigkeit glatt rühren und das Eigelb unterrühren. In einem Topf die restliche Flüssigkeit mit Zucker, Vanille und Butter zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, die Stärkemischung einrühren – zurück auf den Herd und unter Rühren gut durchkochen lassen. Auf ein Blech oder in eine Schüssel geben, mit Bienenwachstuch abdecken oder Oberfläche mit Zucker bestreuen und kalt stellen.

Vanillecreme-Füllung

  • Vanille-Grundcreme, max. 18 Grad (Zubereitung s.o.)
  • 5 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht
  • 20 g weiße Schokolade
  • 20 g Orangenlikör oder Orangensaft
  • 300 g Sahne, geschlagen

Zubereitung
Die abgekühlte Grundcreme in einer großen Schüssel glatt rühren. Die Gelatine mit Orangensaft oder Orangenlikör und der weißen Schokolade erwärmen und auflösen. Mit einem kleinen Teil der Grundcreme verrühren. Diese Mischung mit einem Schneebesen zügig unter die restliche Grundcreme rühren und die Sahne unterheben. Diese Füllung nun in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle (12) geben.

Und

  • 150 g Erdbeermarmelade
  • 300 g Erdbeeren, geputzt, geviertelt
  • 100 g Erdbeeren, wenn möglich kleinere, als Dekor
  • etwas frische Minze, als Dekor

Fertigstellen
Den ersten Boden einlegen. Dann am Rand des Bodens größere Tupfen der Vanillecreme-Füllung dressieren, die restliche Fläche mit etwas weniger Creme füllen und die Mitte mit ca. 150 g der geviertelten Erdbeeren bestreuen. Ein paar Kleckse Erdbeermarmelade dazwischen geben und den zweiten Boden mit leichtem Druck aufsetzen. Hier genau so verfahren wie bei der ersten Schicht. Den dritten Boden am besten zuerst in jeweils 12 Kuchenstücke schneiden. Dazu den Boden vierteln und dann jedes Viertel nochmals in 3 gleichmäßige Stücke schneiden. Diesen geschnittenen Deckel setzt man am besten mit einer Blechscheibe auf die Torte. Dazu die Stückchen vorsichtig mit der Hand darauf rutschen lassen. Leicht andrücken und nun jedes Stück mit ein paar Tupfen der Füllung und den restlichen kleinen Erdbeeren und etwas Minze dekorieren.

Tipp

Diese Torte schmeckt am besten frisch zubereitet!

Martina Harrecker wünscht Ihnen viel Spaß beim Nachbacken!


73