Wir in Bayern | Rezept Süßkartoffel-Feta-Maultaschen mit Salbeibutter und Balsamico-Schmorgemüse
Josef Hartl erweitert Ihre Maultaschen-Rezepte-Sammlung um eine vegetarische Variante. Mit einer Süßkartoffel-Feta-Füllung, Salbeibutter und serviert mit Balsamico-Schmorgemüse sind seine „Täschle“ eine besondere Alternative.
Süßkartoffel-Feta-Maultaschen mit Salbeibutter und Balsamico-Schmorgemüse Format: PDF Größe: 128,79 KB
Rezept für 4 Personen
Füllung
- 500 g Süßkartoffeln, geschält
- 2 gekochte, geschälte Kartoffeln
- 150 g Feta, grob gebröselt
- 100 g Parmesan, fein gerieben
- Brotgewürz, Salz, Pfeffer
- Abrieb von der Zitronenschale
- Rapsöl
Zubereitung
Für die Füllung die Süßkartoffel in 1 cm große Würfel schneiden, mit etwa Rapsöl, Salz, Pfeffer vermengen und im Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 15 Minuten auf Dauerbackfolie garen. Leicht auskühlen lassen und dann in eine Schüssel geben. Kalte Pellkartoffeln grob zerdrücken, zugeben und mit Feta, Parmesan, etwas Zitronenschalenabrieb vermengen und mit Brotgewürz, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Masse in einen Mehrweg- Spritzbeutel geben, um die Maultaschen später gleichmäßig füllen zu können.
Maultaschen-Teig
- 200 g Mehl, Typ 405
- 1 Ei + 1 Eigelb (75 g)
- 20 g Milch
- 20 g Olivenöl
- 1 Prise Kurkuma
Zubereitung
Für den Teig Ei mit Milch, Olivenöl und eine Prise Kurkuma mixen. Mit dem Mehl in die Rührmaschine geben und zu einem glatten Teig kneten. Diesen in zwei Teile teilen und vakuumieren oder in eine Box geben und mindestens für 2-4 Stunden kühlen. Man kann den Teig auch entspannt am Vortag zubereiten.
Maultaschen füllen
Mit der Nudelmaschine dünne Teigbahnen ausrollen. Hierfür nur ein wenig Mehl verwenden, nicht das der Teig zu trocken wird. Die Ränder mit verquirltem Vollei bestreichen. Füllung mit einem Mehrweg-Spritzbeutel und 3 cm Öffnung im unteren Drittel aufspritzen. Die Teigplatte unten über die Füllung schlagen, leicht flach drücken und nochmals einschlagen, so dass die Füllung in einer Rolle ist. Diese mit der Handkante in gewünschten Abständen abdrücken und mit dem Tellerrand oder Teigrad durchschneiden. Ränder mit den Fingern nachdrücken und die gefüllten Maultaschen im kochenden Salzwasser für ca. 5 Minuten garen. Wenn sie fertig sind, mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und in der Salbeibutter anschwenken. Leicht abschmelzen und braten.
Nussige Butter (braune Butter)
- 250 g Butter
- Salz, Muskat
- 1 Knoblauchzehe, geschält, angedrückt
- 1 Bund Salbei
Zutaten
Butter würfeln, in einem Topf schmelzen und bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Erst trennt sich die Molke vom Fett. Diese röstet und schäumt leicht braun auf, dann muss gleich abpassiert werden. Dann die Butter durch ein Küchentuch in eine Metallschüssel oder Topf auf eine angedrückte Knoblauchzehe und fein geschnittenen Salbei gießen. Die Butter auskühlen lassen und dann zum Anbraten der Maultaschen verwenden.
Balsamico-Schmorgemüse
- 2 Karotten, geschält
- 1 rote Zwiebel, geschält
- 1 gelbe Paprika, halbiert, entkernt
- 1 rote Paprika, halbiert, entkernt
- 1 Zucchini
- 2 EL Honig
- 40 ml weißer Balsamico
- Etwas frischer Rosmarin und Thymian
- Knoblauch, angedrückt
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Karotten halbieren und schräg in Scheiben schneiden. Zwiebel halbieren und in Spalten schneiden, Paprika in grobe Ecken schneiden. Zucchini halbieren und in gleichmäßige Stücke schneiden. Dann in einer Pfanne die Zucchini mit etwas angedrücktem Knoblauch in etwas Olivenöl bissfest braten. Salzen und Zucchini aus der Pfanne nehmen. Zwiebel, Karotte und Paprika gleichzeitig in die Pfanne geben, leicht salzen, pfeffern und scharf anbraten. Nach ca. 3 Minuten Honig, Thymian und Rosmarin zugeben. Wenn dieser aufschäumt mit dem Essig ablöschen und einkochen lassen, damit das Gemüse darin schmort. Erst zum Schluss die Zucchini zugeben, da der Essig der grünen Farbe schadet. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Das Honig-Balsamico-Gemüse eignet sich auch hervorragend als kaltes oder lauwarmes Antipasti-Gemüse für die bevorstehende Grillsaison.
Anrichten
Süßkartoffel-Feta-Maultaschen mit Salbeibutter und Balsamico-Schmorgemüse auf Tellern anrichten und gleich servieren.