Wirtshaustipp Gasthaus Bräustüble in Marktheidenfeld (Unterfranken)
Ob mit Schiff, Bus, Auto, Rad oder zu Fuß – Sie sollten im unterfränkischen Marktheidenfeld unbedingt im Gasthaus Bräustüble, das mitten in der Fußgängerzone gelegen ist, einkehren, findet Wirtshausexperte Andi Christl. Ein absoluter Klassiker im Bräustüble: frische Schäufele. Aber auch wer kein Schwein mag, kommt hier auf seine Kosten und geht dank der großen Portionen sicher nicht hungrig nach Hause.

Gemütliches, fränkisches Wirtshaus mitten in der Fußgängerzone
"Ein Wirtshaus für beinharte Arbeiter und faule Säck, für Über-Drüber, Hyper-Typen und ultracoole Kids, für Bauern und Geschäftemacher, für Denker und Deppen" - dieser Spruch steht hier auf kleinen Karten, die auf den Tischen im Gastraum ausliegen. Das historische Fachwerkhaus liegt mitten in der Fußgängerzone und gehört seit 1939 zur Traditionsbrauerei Martins-Bräu. Seit 1999 sind Thomas und Elvira Karpf die Pächter im Bräustüble.
1967 war der letzte große Umbau und 1990 wurde ein Saal dazu gebaut. Seitdem hat sich bis auf die wechselnde Dekoration wenig verändert. Der Gastraum wirkt durch die dunklen Holzvertäfelungen intim und gemütlich. Da die Tische recht groß sind, passiert es nicht selten, dass man mit fremden Leuten am Tisch sitzt, was durchaus zu spannenden Gesprächen und nicht selten zu noch mehr Geselligkeit führt. Gemütlich, urig, traditionell, fränkisch!"
Hier ist das Schäufele zuhause!
"Zweimal täglich werden frische Schäufele in den Ofen geschoben. Diese fränkische Spezialität ist seit Jahrzehnten der Renner im Bräustüble. Neben einigen Fleisch- und Fischspezialitäten gibt es aber auch eine gute Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen. Besonders herausgestochen sind hierbei die veganen Mac and Cheese (Macaroni und Käse), die mit veganem Käse, gebackenem Blumenkohl und Cashew zubereitet werden.
‚Uns ist wichtig, dass im Bräustüble jeder Gast etwas auf der Karte findet', stellt Wirt Thomas Karpf klar. ‚Die Enkelin findet vegetarische und vegane Gerichte, der Großvater freut sich über Fleischgerichte und figurbewusste Besucher entscheiden sich nicht selten für den Salathaufen mit Topping.'"
Vorspeise: Bratwurstsalat mit Brot oder Bratkartoffeln
"Die gekochte Schweinsbratwurst, die vom Metzger nach einem Hausrezept hergestellt wird, landet erstmal auf dem Grill, bis sich schöne Röstaromen gebildet haben. In einer Schüssel werden in der Zwischenzeit Zwiebelringe, Essiggurken-Scheiben, Meerrettich und etwas Hausdressing vermischt. Dazu kommen dann die etwa einen Zentimeter großen Stücke der Bratwurst. Die Mischung wird zu guter Letzt auf zwei Salatblättern angerichtet.
Dieses Gericht wird im Bräustüble entweder mit Brot oder frischen Bratkartoffeln serviert. Ich habe mich für die Bratkartoffeln entschieden. Das Dressing war cremig, die Bratwurst würzig und die Kartoffeln hatten eine schöne Butterschmalz-Note."
Hauptspeise: Fränkisches Schäufele mit Dunkelbiersoße, Kartoffel-Klöße und frischem Wirsing
"Die Stücke von der Schweineschulter werden samt der Schwarte für eine halbe Stunde im Ofen gedämpft, um anschließend mit dem Messer feine Rauten in die Haut zu schneiden. Danach wird das Schweinefleisch mit einer Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Paprika, gemahlenem Kümmel und Majoran gewürzt. Für weitere eineinhalb Stunden kommen die Schäufele dann bei 160 Grad in den Ofen. Zu guter Letzt kommt die Grillfunktion zum Einsatz, damit die Haut schön aufknuspert.
Serviert wird dieser Klassiker der fränkischen Küche hier im Winter mit einem Wirsinggemüse und im Sommer mit einem grünen Salat. Dazu gibt es zwei Klöße und eine Bier-Soße, die unter anderem aus dem Bratenfond gezogen wurde.
Das Fleisch hat sich leicht vom Knochen gelöst. Zurecht der Klassiker im Bräustüble Marktheidenfeld.
Hier geht niemand hungrig nach Hause, da die Portion wirklich sehr satt macht."
Kontakt
Bräustüble
Mitteltorstraße 1
97828 Marktheidenfeld
Tel. 09391/1224
www.braeu-stueble.de
Dieses Wirtshaus ist nicht barrierefrei.
Anfahrt
"Marktheidenfeld verfügt über einen Busbahnhof und eine Anlegestelle für Schiffe. Sie erreichen den Ort mit dem Bus aus Würzburg oder dem Schiff über den Main. Direkt am Fluss gibt es mehrere Parkplätze, genauso wie im Lohgraben. Die restlichen Meter zum Gasthaus müssen Sie dann zu Fuß gehen, da das Bräustüble in der Fußgängerzone von Marktheidenfeld liegt. Natürlich sind auch Radler herzlich willkommen."
Preise
"Die meisten Hauptgänge kosten zwischen 15 und 25 Euro. Der Bratwurstsalat mit Bratkartoffeln steht mit 14,50 Euro auf der Speisekarte und das Schäufele mit Beilage wird Ihnen für 19,80 Euro serviert. Eine halbe Bier vom Fass kostet 4,40 Euro.
Tipp: Von Montag bis Freitag gibt es ein täglich wechselndes Mittagsgericht für günstige 12,30 Euro. (Stand Februar 2025)"
Freizeittipp: Franck-Haus Marktheidenfeld
"Das nur wenige Meter entfernte Franck-Haus ist das kulturelle Zentrum der Stadt. Es beherbergt regelmäßig Kunstausstellungen, Konzerte und Lesungen. Der Festsaal wird hauptsächlich für Trauungen und städtische Empfänge genutzt. Das bereits zur Bauzeit verwendete Smalteblau der Fassade wurde bei der Sanierung von 1994 bis 1998 wiederhergestellt. Zur Zeit der Erbauung war es die teuerste Farbe auf dem Markt.
Einen Überblick über aktuelle Ausstellungen sowie die Öffnungszeiten finden Sie hier."
Fazit:
"Deftig, traditionsreich, herzlich - diese drei Wörter fallen mir ein, wenn ich an das historische Fachwerkhaus in der Fußgängerzone von Marktheidenfeld denke."
Andi Christl, Wirtshausexperte