Physiotherapie Trainingsband: Die besten Übungen für zuhause
Haben Sie bei sich zuhause auch ein Trainingsband in irgendeiner Schublade liegen und wissen nicht wirklich etwas damit anzufangen? Dann holen Sie es aus dem Dornröschenschlaf und machen Sie damit ein paar einfache, aber kräftigende Übungen für Ihre Muskulatur. Physiotherapeutin Andy Sixtus zeigt fünf Übungen, die jeder ganz leicht bei sich zuhause nachmachen kann – egal ob Jung oder Alt.

Durch das Training mit diesem elastischen Band können Sie entweder Ihren ganzen Körper oder gezielt bestimmte Bereiche wie Arme, Rücken oder Brust stärken.
Gut zu wissen:
Das Trainingsband gibt es, je nach persönlichem Trainingszustand, in unterschiedlichen Stärken beziehungsweise Farben:
- Beige: untrainierte Senioren
- Gelb: Kinder, Senioren
- Rot: untrainierte Frauen, Jugendliche
- Grün: Frauen, trainierte Jugendliche, untrainierte Männer
- Blau: gut trainierte Frauen, Männer
- Schwarz: gut trainierte Männer, sehr gut trainierte Frauen
- Silber: sehr gut trainierte Männer
- Gold: Leistungssportler
Übung 1: Armabduktion mit Trainingsband
Ziel: Kräftigung der Armabduktoren und der Rumpfmuskulatur, Kontrolle der Halswirbelsäule.
Ausgangsposition: Stellen Sie sich aufrecht auf das Trainingsband, halten Sie es mit beiden Händen fest und halten Sie Ihre Arme leicht vor dem Körper.
Ausführung: Strecken Sie Ihre Arme aus und heben Sie sie über Schulterhöhe an. Halten Sie die Schulterblätter und den Rumpf stabil.
Wiederholungen: 2 x 10
Übung 2: Beidseitiges Stoßen im Stand mit Trainingsband
Ziel: Kräftigung der Brust-, Arm-, Schulter- und Rumpfmuskulatur.
Ausgangsposition: Begeben Sie sich in eine leichte Schrittstellung, der Oberkörper ist aufrecht, das Trainingsband verläuft zwischen Oberkörper und Arminnenseite und wird mit beiden Händen festgehalten.
Ausführung: Stoßen Sie beide Arme auf Kopf- oder Schulterhöhe nach vorne. Halten Sie die Hals- und Lendenwirbelsäule stabil.
Wiederholungen: 2 x 10
Übung 3: Bizepscurl im Sitzen mit Trainingsband
Variation: Diese Übung können Sie sowohl im Sitzen als auch im Stehen machen.
Ziel: Kräftigung des Bizeps (Armbeuger) und Kontrolle des Rumpfes.
Ausgangsposition: Setzen Sie sich aufrecht hin und halten Sie das Trainingsband in beiden Händen, die Ellenbogen sind mit waagrecht gehaltenen Armen am Körper.
Ausführung: Ziehen Sie mit beiden Händen das Trainingsband nach oben an den Körper bis zu den Schultern., kontrollieren Sie Ihren Rumpf.
Wiederholungen: 2 x 15
Übung 4: Trizepscurl im Stand mit Trainingsband
Variation: Diese Übung können Sie sowohl im Sitzen als auch im Stehen machen.
Ziel: Kräftigung der hinteren Oberarmmuskulatur.
Ausgangsposition: Schrittstellung, ein diagonaler Fuß steht auf dem Band. Der Arm ist gebeugt über Schulterhöhe. Der Ellenbogen ist auf Scheitelhöhe und das Trainingsband hinter dem Kopf.
Ausführung: Strecken Sie Ihren Arm senkrecht nach oben. Halten Sie die Ellenbogen neben dem Kopf und den Rumpf und Kopf stabil.
Wiederholungen: 2 x 15
Übung 5: Rudern im Stand mit Trainingsband
Ziel: Kräftigung der Rumpf- Schulter- und Armmuskulatur.
Ausgangsposition: Stellen Sie sich hin und beugen Sie leicht Ihre Knie. Halten Sie das Trainingsband mit beiden Händen, die Ellenbogen sind nach vorne getreckt.
Ausführung: Bewegen Sie die Arme seitlich neben den Körper aus der gestreckten in die gebeugte Position. Bleiben Sie in der Körperposition stabil.
Wiederholungen: 2 x 15
Viel Erfolg mit den Tipps wünschen Andy Sixtus und "Wir in Bayern"!