BR Fernsehen - Wir in Bayern


8

Spiele Spieletipps für Silvester

An Winterabenden kann die Zeit ganz schön lang werden, insbesondere in der Silvesternacht. Deshalb hat Buchhändlerin Sabine Abel vier Spiele ausgewählt, die die Stunden verkürzen und in einer geselligen Runde mit Freunden oder Familie besonders viel Spaß machen. Vom Erschaffen magischer Landschaften über spannende Detektivarbeit bis hin zum Eintauchen in surreale Welten: wer sich für eines dieser Spiele entscheidet, wird bestens unterhalten.

Published at: 15-12-2022

Moderatorin Andrea Lauterbach und Sabine Abel mit den vorgestellten Spielen | Bild: BR

Abrakadabrien

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren

In diesem Spiel erschaffen die Spieler magische Landschaften. Mit Hilfe von Schatz-, Ereignis- und Auftragskarten entstehen in "Abrakadabrien" auf wundersame Weise Türme, die wieder in sich zusammenstürzen, Flüsse, die anschwellen und wieder verschwinden sowie Wälder, die wachsen und sich verändern. Die Regeln und der Einstieg sind einfach und alle spielen gleichzeitig. Ziel ist, das eigene Gebiet hin- und herzuschieben, zu verwandeln und dabei Punkte zu sammeln. Ein spannendes, lockeres Spiel von Marc-Uwe Kling, dem Autor der "Känguru-Chroniken", das zu zweit oder mit bis zu sechs Spielern gespielt werden kann.

Sabine Abel: "Ich bin großer Marc-Uwe Kling-Fan, dessen Bücher mich mit ihrem schrägen Humor begeistern. Auch in diesem Spiel ist nichts, wie Sie es anfangs erwarten würden, es sorgt immer wieder für Überraschungen. Ich empfehle es insbesondere für einen Abend mit Freunden, denn wenn Sie Teams bilden, wird alles gleich noch lustiger. Am Schluss stellt sich heraus, wer die mächtigste Hexe oder der mächtigste Zauberer ist. Ein Tipp nicht nur für Marc-Uwe Kling-Fans, sondern für alle, die Sinn für Witz und Schrägheit haben – und Schwung in eine lahme Silvester-Party bringen möchten."

ANIMALS – Das Frage- Antwortspiel

Für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren

ANIMALS ist ein Brettspiel, das die Spieler in die Welt der Tiere versetzt. Durch Fragen, Reime und Aktionen wird im wahrsten Sinne des Wortes "spielerisch" spannendes Wissen über Tiere vermittelt. Kleine Gummifiguren und die Kontinente auf dem Spielbrett zeigen, wo die einzelnen Tiere zuhause sind. Die Spieler müssen Tierblättchen sammeln, können sich dabei aber nie sicher fühlen, da verschiedene Karten das Spiel durcheinanderbringen. Wer als erstes sechs Tiere aus verschiedenen Kontinenten gesammelt hat, hat gewonnen. Entworfen hat das Spiel die Münchnerin Susanne Elisabeth, kurz "Sassa". Nachdem sie jahrelang mit ihrer kleinen Tochter den Tierpark besucht und aus dem Zooplan und einigen Tierchen ein provisorisches Würfelspiel gebastelt hatte, hat sie daraus ein richtiges Spiel entwickelt.

Sabine Abel: "Dieses Spiel ist besonders aufwändig und liebevoll gestaltet. Die Münchner Erfinderin hat es mit viel Herzblut und Liebe zum Detail konzipiert. Ich empfehle es als Ratesspiel für die ganze Familie. Die Tiere werden in Kontinente aufgeteilt und jeder Spieler muss zu jedem Kontinent einige Fragen richtig beantworten. Eine Besonderheit sind die 18 kleinen, detailgetreuen Gummitiere, die es zu sammeln gilt, um zu gewinnen. In diesem Spiel lernen Erwachsene wie Kinder viel Neues und werden auf kluge Weise prächtig unterhalten."

MicroMacro Crime City

Für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren

MicroMacro ist ein Detektivspiel, das auf einer Stadtkarte gespielt wird. In der Stadt Crime City lauert hinter jeder Ecke das Verbrechen. Verhängnisvolle Geheimnisse, hinterhältige Überfälle und kaltblütige Morde sind an der Tagesordnung. Die örtliche Polizei ist nicht mehr in der Lage, die Geschehnisse zu kontrollieren. Daher ist die Ermittlungsarbeit der Spieler gefragt. Gemeinsam müssen sie knifflige Kriminalfälle lösen, Motive ermitteln, Beweise finden und die Täter überführen. Ein aufmerksames Auge ist ebenso gefragt wie kreative Kombinationsgabe.

Sabine Abel: "Dieses Spiel sehe ich als eine kleine Hommage an sie Spiele 'Mister X' und 'Scotland Yard'. Es wird allen Spaß machen, die gerne rätseln. Sie können das Spiel sogar alleine spielen, aber ich finde, dass es mit der Familie oder mehreren Freunden noch unterhaltsamer wird. Durch die imaginäre Stadt Crime City müssen Sie sich wie durch ein Labyrinth durcharbeiten, um verschiedene Kriminalfälle zu lösen. Das ist mal kniffelig, mal mehr oder weniger schwer, aber immer super spannend. Was mir auch gefällt, ist, dass eine Spielrunde keine Ewigkeiten dauert oder Geduld erfordert, sondern beim Spielen immer was los ist. Das Spiel hat den Kritikerpreis von 'Spiel des Jahres' 2020/2021 erhalten und ich finde zu Recht."

Dixit

Für 3 bis 8 Spieler ab 8 Jahren

Bei Dixit ist viel Fantasie "im Spiel". Die Spieler müssen sich zu einer ihrer fantasievoll gestalteten Karten, die sie auf der Hand halten, eine treffende Aussage überlegen. Diese kann aus einem oder mehreren Worten bestehen, sich auf eine Lautmalerei beschränken, frei erfunden oder ein Zitat sein. Auch der Beginn eines Liedes, ein Filmtitel oder die Zeile eines Gedichts sind erlaubt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In jeder Runde schlüpft ein anderer Spieler in die Rolle des Erzählers. Die Mitspieler suchen dann aus ihren Karten diejenige aus, von der sie glauben, dass sie am besten zur vorgegebenen Aussage passt. Das Spannende ist jetzt, welche Karte vom Erzähler stammt und welche Karte der Mitspieler der Aussage am nächsten kommt. Nicht zu viel zu verraten, aber auch nicht zu wenig, das ist die Kunst bei diesem Spiel.

Sabine Abel: "Durch die wunderschön gemalten Spielkarten entführt Sie dieses Spiel in eine ganz besondere Fantasiewelt. Sie tauchen ab in die mystischen, kleinen Geschichten, die Sie auf den einzelnen Karten finden. Und diese Geschichten beflügeln wiederum Ihre eigene Fantasie und sollen Sie motivieren, einen Begriff dafür zu finden. Die anderen Spieler müssen dann schauen, ob der Begriff auch auf eine ihrer eigenen Karten passt. Dadurch gibt es beim Spielen kein Warten, bis die anderen dran waren – sondern mit jeder Runde sind alle Spieler aufs Neue gefordert, kreativ zu werden. Die surrealistischen Traumwelten und das freie Assoziieren machen dieses Spiel zu etwas ganze Eigenem und Besonderem."

Viel Freude beim Spielen wünschen Sabine Abel und "Wir in Bayern"!


8