Buchtipps + Gewinnspiel Kinderbücher für den Sommer
Die Kinder haben Ferien, jammern aber über Langeweile? Dagegen hilft am besten: lesen! In unserer Reihe "Sommerlektüre" empfiehlt Buchhändlerin Sabine Abel diesmal literarische Neuerscheinungen für die Kleinen. Machen Sie es sich mit Ihrem Enkelkind auf dem Liegestuhl bequem und lesen Sie ihm vom Eichhörnchen vor. Oder drücken Sie Ihrem Kind am Strand "Land of Stories" in die Hand und Sie werden garantiert einen entspannten Sommertag verbringen! Wir verlosen je ein Exemplar der vier Bücher. Machen Sie mit! Unser Gewinnspiel läuft bis Donnerstag, 4. August um 6.00 Uhr.

Olivier Tallec: Ich will kein Eichhörnchen mehr sein (Bilderbuch für Kleinkinder)
Eines Morgens steht das Eichhörnchen am Bach und sieht sein Spiegelbild. Plötzlich fällt es ihm wie Schuppen von den Augen: Das Leben als Eichhörnchen ist sterbenslangweilig! Immer alleine und von Baum zu Baum hüpfen um genug Nahrung für den Winter zu finden - da muss doch mehr im Leben geboten sein.
Warum also nicht ein Biber werden? Bäume mit den Zähnen fällen, Dämme errichten und zusammen mit anderen Bibern Höhlen bauen, scheint da schon deutlich attraktiver zu sein. Aber auch ganz schön anstrengend und man hat dauernd nasse Füße.
Oder vielleicht doch lieber ein Igel? Aber die fressen Regenwürmer und werden leicht von Autos überfahren. Wirklich ekelhaft und bedrohlich!
Ein stattlicher Hirsch mit riesengroßem Geweih? Der König der Wälder, den alle bewundern – den aber auch viele jagen. Sehr anstrengend und sehr gefährlich!
Was auch immer das Eichhörnchen ausprobiert, am Ende ist es nicht zufrieden. Vielleicht bleibt es doch lieber es selbst?
Sabine Abel: "Olivier Tallec hat mittlerweile drei Bücher über das Eichhörnchen der etwas anderen Art geschrieben und selbst gezeichnet. Im ersten Buch geht es um dessen Besitzansprüche an einen Baum, im zweiten um seine Maßlosigkeit, mit der es sich fast um die eigene Lebensgrundlage bringt. In seinem dritten und neusten Bilderbuch dreht sich alles ums Zufriedensein mit dem, wer man ist und was man darstellt.
All diese vermeintlich schweren Themen verpackt Tallec in witzige, schräge Bilder und eine Geschichte, die nicht nur die kleinen Leser und Leserinnen Tränen lachen lässt."
Ulrike Kuckero: Till Wiesentroll (für Kinder ab 4 Jahren)
Till Wiesentroll ist, wie der Name leicht erkennen lässt, ein kleiner Troll, der in seiner Höhle am Wiesengrund ein glückliches Leben führt. Er hat Freunde, die ihn besuchen kommen und außerdem erlebt er allerhand Abenteuer.
Doch seit einiger Zeit kann Till überhaupt nicht mehr schlafen, denn jede Nacht macht der große, ein wenig furchteinflößende Bergtroll Gonnertroll in seiner Höhle einen riesen Krach. Was soll Till nur machen? Zum Glück haben seine Freunde gute Ideen! Der Nebeltroll lässt Gonnertrolls Höhle mit Nebel vollwabern, der Wasserfalltroll lässt es in der Höhle des Störenfrieds nass und ungemütlich werden und der Eistroll lässt es sogar schneien. Aber keine der Maßnahmen funktioniert.
Bis die Fee eine ganz andere Idee hat: Vielleicht sollte Till den Bergtroll fragen, warum er jede Nacht so laut ist. Vielleicht kann er ja auch nicht schlafen?
In der zweiten Geschichte des Doppelbandes will Till ein Fest feiern. Wen lädt er ein? Was muss er alles erledigen, damit das Fest ein Erfolg wird? Soll der Gonnertroll auch kommen, obwohl sich die anderen Wiesenbewohner vor ihm fürchten?
Sabine Abel: "Die Geschichten rund um den kleinen Wiesentroll gehören zu meinen absoluten Favoriten, die ich vor vielen Jahren meinen eigenen Kindern schon mit Begeisterung vorgelesen habe. Till ist freundlich, lustig und manchmal auch ein wenig ängstlich, vor allem wenn es um den Bergtroll geht. Der ist, obwohl er ziemlich schroff und kauzig ist, ein lieber Kerl, auf den man sich immer verlassen kann. Unterlegt werden die Abenteuer durch farbenfrohe Bilder. Ein großes Vorlesevergnügen für alle Kleinen ab vier Jahren und für die Erwachsenen sowieso."
Dermot O’Leary: Ninja Cat - Duell mit der Königskobra (für Kinder ab 8 Jahren)
Es ist kalt in dieser Nacht in London. Die Katzen Toto und ihr Bruder Silver haben es sich gerade so richtig gemütlich gemacht. Sie träumen von einer großen Pizza, Käsemakkaroni und einem schönen Tiramisu als Nachtisch, als sie plötzlich ein ohrenbetäubender Lärm aus der Mülltonne von draußen aufschreckt. Was ist da los? Und warum kümmern sich die Menschen nicht darum? Schließlich ist doch eine entscheidende Aufgabe von Katzenbesitzern, dafür zu sorgen, dass die lieben Vierbeiner auf keinen Fall gestört werden! Bei dieser Kälte verlassen Katzen nicht das Haus, das weiß doch jeder. Aber anscheinend müssen Toto und Silver sich selbst darum kümmern.
Als die beiden nachschauen, lernen sie Katzenkopf kennen. Ein seltsamer Zeitgenosse, der sich ebenfalls als Katze ausgibt und verspricht, ihnen London bei Nacht zu zeigen. Erst fürchten sich die beiden Stubentiger ein wenig, doch dann geht das Abenteuer auch schon los. Was als netter Spaziergang geplant war, entpuppt sich bald als wilde Geschichte. In dieser Nacht ist nämlich die legendäre Königskobra aus dem Londoner Zoo ausgebrochen und will sich rächen. Alle Hunde und Katzen der Stadt sind auf der Flucht. Wie gut, dass Toto ein gut gehütetes Geheimnis hat: Sie ist eine Ninjakatze!
Sabine Abel: "Dieses Buch ist bestens geeignet für alle Selbstleser ab acht Jahren. Die Geschichte ist sehr spannend, die Charaktere sind alle lustig und verschmitzt, die einen sehr mutig, die anderen eher verfressen. Die comicartigen Zeichnungen, die über den gesamten Text verteilt sind, lockern den Text auf, so dass ein Leseerfolg garantiert ist."
Chris Colfer: Land of Stories (für Kinder ab 12 Jahren)
Alex und Connor sind Zwillinge, trotzdem aber sehr verschieden. Während Alex in der Schule als Streberin verrufen ist, ist Connor der beliebte Klassenclown. Nach dem Unfalltod ihres Vaters sind die beiden aber wie Pech und Schwefel, vor allem, weil ihre Mutter wegen der vielen Arbeit kaum Zeit für die beiden hat. Zum Glück ist da noch ihre Großmutter. Von ihr bekommen die beiden auch ein ganz besonderes Buch zum Geburtstag. Das Buch ‚Land of Stories‘, aus dem ihnen auch schon ihr Vater früher immer wieder Geschichten und Märchen vorgelesen hat. Was die Geschwister nicht ahnen können: Das Buch ist ein Portal in die magische Welt der Märchen.
Schnell sind die beiden in ein wildes Abenteuer verstrickt, in der es Feen, Prinzen, aber auch Hexen und Bösewichte aller Art gibt. Um in ihre Welt und ihr Zuhause zurückkehren zu können, müssen sie das Rätsel um den Wunschzauber lösen und dafür einmal quer durchs Reich der Märchen reisen. Dummerweise ist aber auch die böse Königin hinter dem Wunschzauber her.
Sabine Abel: "Ein großartiges Buch für alle Leser und Leserinnen ab zwölf Jahren, die Spaß an Abenteuern haben und gerne in fremde Welten eintauchen. Wer dort gut und wer böse ist, lässt sich nur auf den ersten Blick leicht sagen. Denn über die Jahrhunderte haben sich auch Märchenfiguren ihre Marotten zugelegt."