BR Fernsehen - UNKRAUT


4

Brauchen wir eine Ernährungswende?

Published at: 4-4-2022

Die Themen:

  • Zu fleischhaltig, zu global, zu abhängig: Die Fehler unserer Ernährung
  • Mehr Produktion, weniger Naturschutz? Gespräch mit Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser
  • Vom Acker in den Tank: Wie „grün“ sind Bio-Kraftstoffe wirklich?
  • Fleischverzicht: Gesund und nachhaltig? Gespräch mit Mediziner Peter von Philipsborn
  • Mehr Gemüse, weniger Fleisch und Milch: Der Bio-Michi im Rupertiwinkel macht es vor

ARCHIV - 04.02.2019, Niedersachsen, ---: Halbierte Schweine hängen in einem Schlachthof. (Zu dpa «Licht und Schatten nach dem Aus für Werkverträge in der Fleischbranche») Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ | Bild: dpa-Bildfunk/Mohssen Assanimoghaddam zum Video Zu fleischhaltig, zu global, zu abhängig Die Fehler unserer Ernährung

Deutschland gehört zu den Fleisch-Großverbrauchern weltweit. Tiere und Fleisch werden bei uns erzeugt und verarbeitet, importiert und exportiert. Wie beim Fleisch funktioniert unsere ganze Ernährung über globalen Handel. Das macht uns abhängig - und lässt uns vergessen, welche Folgen unser Konsum anderswo hat. Lässt sich das ändern? [mehr]


Martin Kaiser | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Video Mehr Produktion, weniger Naturschutz? Gespräch mit Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser

Wie lassen sich ganze Städte wie Regensburg krisensicher versorgen? Viele von uns essen eben auch gerne Fleisch. Müssen wir Produktion forcieren und Naturschutz hinten anstellen? Darüber sprechen wir mit Martin Kaiser von Greenpeace Deutschland. [mehr]


Flächennutzung | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Video Teller statt Tank Ackerflächen für Biosprit und Biogas?

Um den Preissteigerungen oder einer möglichen Lebensmittelknappheit aufgrund von Russlands Krieg gegen die Ukraine entgegenzuwirken, fordern einige Verbände, statt Energiepflanzen mehr Nahrungsmittel auf den Äckern anzubauen - also, dass auf Äckern kein Mais für Biogasanlagen wächst, sondern zum Beispiel Brotweizen. Sie fordern Teller statt Tank! [mehr]


Peter von Philipsborn | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Video Fleischverzicht: Gesund und nachhaltig? Gespräch mit Mediziner Peter von Philipsborn

Wenn wir mehr Flächen für die menschliche Ernährung, statt für Energie und Tierfutter nutzen würden, dann hieße das auch, mehr pflanzliche Lebensmittel zu essen. Was würde das verändern? Peter von Philipsborn ist Mediziner und Politikwissenschaftler und forscht zu gesunden und nachhaltigen Ernährungsweisen. [mehr]


Gemüsebauer Michael Steinmaßl | Bild: Bayerischer Rundfunk 2022 zum Video Mehr Gemüse, weniger Fleisch und Milch Der Bio-Michi im Rupertiwinkel macht es vor

Eine Ernährungswende in einem Land, das vor allem tierische Produkte erzeugt und einen sehr niedrigen Selbstversorgungsgrad bei Gemüse hat - wie kann das gehen? Der Bio-Michi im Rupertiwinkel macht es vor. [mehr]


4