Informationen zur Sendung Unkraut, 23.11.2020
Themen, Kontaktadressen, Veranstaltungshinweise und weitere Informationen zu unserer aktuellen Sendung finden Sie hier.
Artenvielfalt: Biotope, wo sie niemand vermutet
- Grafenwöhr: Truppenübungsplatz als Ökoparadies
- Flakgeschütze und Vogelschutz: Unterwegs rund um den Truppenübungsplatz
- Tennenlohe: Naturschutzgebiet mit militärischer Vergangenheit
- Landshut: Früher Leopard II, heute Gelbbauchunken
- Fröttmaning: Von der Panzerwiese zur Heidelandschaft
Moderation
Janina Nottensteiner
Redaktion
Ruth Petscharnig
Gesprächspartner
Christine Joas, Geschäftsführerin, Leitung HeideHaus
Heideflächenverein Münchener Norden e. V.
Geschäftsstelle, Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim
Tel.: 089 / 3195730
eMail: info@heideflaechenverein.de
www.heideflaechenverein.de/verein/geschaeftsstelle.html
HeideHaus
Admiralbogen 77, 80939 München
Tel.: 089 / 46223273
Dr. rer. nat. Martina Hudler
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf | University of Applied Sciences
Wald und Forstwirtschaft - Jagdlehre & Wildtiermanagement
Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3, 85354 Freising
Tel.: 08176 / 71-5924
www.hswt.de
Grafenwöhr: Truppenübungsplatz als Ökoparadies
Rudi Leitl, LBV Artenexperte
Landesgeschäftsstelle: Eisvogelweg 1, 91161 Hilpoltstein
eMail: infoservice@lbv.de
Hubert Anton, Fachbereichsleiter Naturschutz
Bundesforstbetrieb Grafenwöhr
Kellerweg 3, 92249 Vilseck
eMail: bf-gw@bundesimmobilien.de
Stefan Härtl, Dipl.-Ing. (FH) Umweltsicherung
Umweltabteilung USAG Bavaria, Tower Barracks, 92655 Grafenwöhr
eMail: usarmy.bavaria.id-europe.mbx.pao@mail.mil
Dr. Jürgen Schmidl, Gutachterbüro Dr. Schmidl
eMail: jürgen.schmidl@fau.de
Flakgeschütze und Vogelschutz: Unterwegs rund um den Truppenübungsplatz
Forstrevier Eschenbach
Martin Gottsche
Steinäcker 15, 92676 Eschenbach in der Oberpfalz
Tel.: 09645 / 918053
eMail: poststelle@aelf-we.bayern.de
BUT Bürgerforum - Umwelt und Truppenübungsplatz e. V.
Werner Dier
Bernreuth 56b, 91275 Auerbach
Tel.: 09643 / 1366
eMail: werner@textil-dier.de
www.but-buergerforum.de
Webcam auf den Adlerhorst am großen Rußweiher bei Eschenbach:
www.eschenbach-opf.de/freizeit-tourismus/adlerhorst
Tennenlohe: Naturschutzgebiet mit militärischer Vergangenheit
Johannes Marabini, Untere Naturschutzbehörde, Landratsamt Erlangen-Höchstadt
eMail.: Johannes.marabini@erlangen-hoechstadt.de
www.erlangen-hoechstadt.de
Verena Fröhlich, Gebietsbetreuung Sandmagerrasen-Schutzgebiete bei Erlangen Landschaftspflegeverband Mittelfranken
eMail: gebietsbetreuung.sand@lpv-mfr.de
www.lpv-mfr.de
Jens-Eckhard Meyer, Leitung Forstrevier Turmberg-Hauptsmoor
Bundesforstbetrieb Reußenberg / Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
eMail: Jens-Eckhard.meyer@bundesimmobilien.de
www.bundesimmobilien.de
DBU Naturerbe GmbH
Gesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zur Sicherung des Nationalen Naturerbes mbH
www.dbu.de/naturerbe
Landshut: Früher Leopard II, heute Gelbbauchunken
Beweidungsprojekt "Oxen in der Ochsenau"
Landschaftspflegeverband Landshut e. V.
Veldenerstr. 15, 84036 Landshut
Tel.: 0871 / 4085503
eMail: lpv@landkreis-landshut.de
Broschüre im Internet: www.lpv-landshut.de/images/pdf/Faltblatt_Oxen-in-der-Ochsenau.pdf
Naturschutzgebiet "ehemaliger Standortübungsplatz mit Isarleite"
Kreisgruppe Landshut
BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Altstadt 105, 84028 Landshut
Tel.: 0871 / 23748
eMail: bnkgla@landshut.org
Gebietsbetreuer Stadt Landshut und Landkreis Landshut
Fabian Hertrich
Luitpoldstr. 29a, 84034 Landshut
Tel.: 0871 / 881467
eMail: fabian.hertrich@landkreis-landshut.de
www.landshut.de
Kontakt
Kennen Sie ein Umweltthema, das Ihrer Meinung nach endlich mal auf den Tisch muss?
Oder wissen Sie ein positives Öko-Beispiel, dem schon lange mehr Beachtung gebührt?
Zögern Sie nicht, schlagen Sie uns Ihre Idee vor!
Schreiben Sie an das UNKRAUT-Team:
BR Fernsehen
Redaktion Landwirtschaft und Umwelt
UNKRAUT
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: Kontakt.Unkraut@br.de