SÜDLICHT Wie fühlt sich Flucht an?
In letzter Zeit, besonders aber in diesem Frühjahr, sind viele Bücher erschienen, die sich mit dem Schicksal der Geflüchteten beschäftigen. Unsere Schriftsteller und Schriftstellerinnen, unter ihnen etliche, die selbst einen Migrationshintergrund haben, sehen genau hin.
Einige besonders lesenswerte Romane und einen außergewöhnlichen Comic aus Augsburg stellt Bumillo diesmal vor.
Da ist der sehr engagierte Münchner Autor Fridolin Schley, der die Fluchtgeschichte einer jungen Somalierin nachgezeichnet hat.
Da ist Hassan Ali Djan, ein junger Afghane, der beschreibt, wie er lernte, Deutschland zu verstehen.
Oder Rasha Khayat, die von einem westlich sozialisierten saudi-arabischen Mädchen erzählt, das, zerrissen zwischen zwei Kulturen, die Heimat ihrer Eltern vorzieht.
Der Münchner Poetry-Slammer Pierre Jarawan hatte immer ein verklärtes Bild vom Libanon, wo sein Vater herstammt. Die Auseinandersetzung mit diesem Land und seiner Geschichte brachte ihn dazu, seinen ersten Roman zu schreiben.
Bumillo trifft sich mit ihnen in Rosenheim, einer der bayerischen Städte, die einen vorbildlichen Umgang mit den Schutz suchenden Menschen pflegten. Gemeinsam besuchen sie Einrichtungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und lassen sich von ihnen zeigen, wie sie im Moment leben.
Bücher
Hassan Ali Djan
Afghanistan. München. Ich. Meine Flucht in ein besseres Leben
Verlag Herder
Pierre Jarawan
Am Ende bleiben die Zedern
Berlin Verlag
Rasha Khayat
Weil wir längst woanders sind
DuMont Buchverlag
Abbas Khider
Ohrfeige
Hanser Verlag
Fridolin Schley
Die Ungesichter
Allitera Verlag
Geschichten aus dem Grandhotel
Comic-Reportagen von Augsburger Design-Studierenden
hrsg. von Prof. Mike Loos
Wißner-Verlag