Schuhbecks - Österreich & i Heurigenbüffet
Brotzeit à la Österreich – das mag auch Alfons Schuhbeck und zeigt, wie man Klassiker des Heurigenbüffets zubereitet: Einen echten Liptauer (Brotaufstrich) und einen köstlichen Eier-Aufstrich – damit der Wein auch eine gute Grundlage hat!

Heurigenbüffet Format: PDF Größe: 215,07 KB
Liptauer
Rezept für 4 Personen
Zutaten:
- ½ Zwiebel
- ½ TL Kapern (in Lake)
- 3 Sardellenfilets
- ½ Essiggurke
- 250 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 50 g weiche Butter
- 1 TL Dijon-Senf
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 fein geriebene Knoblauchzehe
- ½ TL fein geriebener Ingwer
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL Räucherpaprikapulver (Pimentón de la Vera picante)
- gemahlener Kümmel
- ½ TL abgeriebene unbehandelte Zitronenschale
Zubereitung:
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Kapern, Sardellenfilets und die Essiggurke abtropfen lassen und fein hacken. Den Frischkäse und die weiche Butter glatt rühren und Senf, Zwiebel, Kapern, Sardellen und Essiggurke untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Ingwer, Paprikapulver, Räucherpaprika, 1 Prise Kümmel und Zitronenschale würzen. Den Liptauer in eine kleine Schüssel geben und nach Belieben mit Kapernäpfeln, Dillspitzen und Sardellenfilets garnieren.
Eieraufstrich
Rezept für 4 Personen
Zutaten:
- 10 Safranfäden
- 1 Msp. gemahlene Kurkuma
- 4 hart gekochte Eier
- 1 EL Mayonnaise (ca. 25 g)
- 100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 1 TL Dijon-Senf
- je 1 Msp. fein geriebener Knoblauch und Ingwer
- 50 g weiche Butter
- mildes Chilisalz
- 2 EL Zwiebelwürfel
- 2 EL Essiggurkenwürfel
- 1 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Die Safranfäden und die Kurkuma in einer Tasse in 1 EL heißem Wasser etwa 10 Minuten einweichen. Inzwischen die Eier pellen und in kleine Würfel schneiden. In einem hohen Rührbecher Mayonnaise, Frischkäse, Senf, Knoblauch, Ingwer und weiche Butter mit dem Safran-Kurkuma-Wasser mit dem Stabmixer verrühren und alles mit Chilisalz würzen. Dann Eier, Zwiebel und Gurke unterrühren. Den Aufstrich in eine kleine Schüssel füllen und mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Eingelegter Radi
Rezept für 8 bis 10 Personen
Zutaten:
- 20 g Salz
- 80 g Zucker
- 80 ml Weißweinessig
- 1 EL Gewürztee (z.B. Yogi- oder bengalischer Chai-Tee, ca. 10 g)
- 500 g weißer Rettich
Zubereitung:
In einem Topf ½ l Wasser mit Salz, Zucker und Essig einmal aufkochen. Dann vom Herd nehmen, den Gewürztee einstreuen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Tee durch ein Sieb gießen. Inzwischen den Rettich putzen, schälen und in 2 bis 3 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Den Rettich in ein großes Einmachglas (ca. 1 l Inhalt) geben und mit so viel heißem Fond übergießen, dass er damit vollständig bedeckt ist. Alles durchrühren und im Kühlschrank mehrere Stunden, am besten 1 Tag, durchziehen lassen. Zum Servieren den Rettich herausnehmen und abtropfen lassen, nach Belieben mit Kerbelblättern garnieren. Er hält sich im Kühlschrank mehrere Tage und passt zu jeder Brotzeit.