Maisvielfalt Popcorn- und Tortilla-Mais anbauen
Körnermais für Popcorn oder Tortillas lässt sich im eigenen Garten anbauen. Wir haben Gemüseexpertin Carola Nitsch beim Pflanzen, Ernten und Verarbeiten begleitet und waren überrascht von der Vielfalt und den Farben der Körner. Denn Mais muss nicht gelb sein. Es gibt schwarze, blaue, violette oder weiße Körnermais-Sorten. Weltweit ist Mais die Nutzpflanze Nummer 1. Über 5000 Sorten gibt es. Und genau diese bunte Sortenvielfalt fasziniert Carola Nitsch.
Popmais- und Tortilla Mais-Sorten:
‚Blue Cuties' – Mittelhohe Sorte, glänzende, blaue Körner, Popcornfarbe: weiß.
‚Erdbeermais‘ – Niedrig wachsende Sorte, kleine, rundliche Kolben mit roten Körnern
‚Cinema‘ – weißer Pop-Mais mit hohem Wuchs und großen Kolben
‚Schwarzer Pop-Mais‘ – klein im Wuchs und früh reifend, viele aber kleine Kolben
‚Schwarzer Tortilla-Mais‘ – glänzende Körner an großen Kolben, spät reifend
‚Weißer Tortilla-Mais‘ – hohe Sorte, spät reifend mit großen Kolben
Mais anbauen Schritt für Schritt:
1. Körnermais ab April im Gewächshaus oder am Fensterbrett vorziehen. Ein Same pro Topf reicht, damit sich kräftige Pflanzen entwickeln. Die Pflanzen brauchen 4-6 Monate zum Reifen, die Vorkultur hilft, dass der Mais erntereif wird.
2. Nach den Eisheiligen geht es ab ins Beet. Beet mit Kompost und Hornspänen düngen und die Pflanzen in den tiefgründig gelockerten Boden setzen. Pflanzabstand 20 cm in der Reihe, 30-40 cm von Reihe zu Reihe.
3. Falls möglich einen eher geschützten Standort wählen. Mais ist grundsätzlich sehr wärmebedürftig und reift in kühlen Regionen sonst nur schwer aus.
4. Wichtig: Immer blockweise pflanzen, nicht in langen Reihen. Mais wird vom Wind bestäubt. Damit das funktioniert, sollte er in dichten Blocks stehen und nicht einzeln. So ist er auch stabiler und kippt nicht so leicht um.
5. Während dem Wachstum regelmäßig wässern und bei Bedarf nachdüngen. Nur mit ausreichend Wasser entwickeln sich gesunde und große Kolben.
6. Schütteln für eine gute Bestäubung. Während der Blüte kann man die Pflanzen leicht schütteln, dann löst sich der staubfeine Pollen und die Befruchtung funktioniert sicher.
7. Erntebeginn ist, wenn die Hüllblätter von allein trocken werden und beim Öffnen rascheln.
8. Kolben nachtrocknen lassen! Damit die Körner nicht schimmeln, sollte man die Kolben an einem trockenen und luftigen Platz einige Wochen nachreifen und trocknen lassen. Erst dann lösen und in Gläser abfüllen.
Tortilla-Rezept:
Tortillas bestehen nur aus sehr fein gemahlenem Maismehl, kochendem Wasser und Salz. Wer den Körnermais selbst mahlen will, braucht eine starke Küchenmaschine mit robustem Mahlwerk, sonst bleibt das Mehl grob und körnig. Wer möchte, kann das Maismehl mit einem Drittel Weizenmehl mischen, dann halten die Fladen leichter zusammen. Die Masse nach dem Anrühren noch etwas ruhen lassen und dann mit den Händen kleine Fladen formen.
Auf einem Crêpe-Eisen oder in der Pfanne ausbacken.