quer komplett Sendung und Kommentare vom 09.01.2025
Die Jagd nach Geldwäschern // Streit um Wassercent // Krank durch Atemgerät? Bayerische Patienten klagen in Italien // Alpaka-Bauern und Ämter kriegen sich in die Wolle // Denkmalgeschützte Brücke vor dem Abriss u.v.m. in dieser Sendung quer.
Zottel-Zoff: Alpaka-Bauern und Ämter kriegen sich in die Wolle
Seit der Corona-Zeit werden Alpakas in Bayern immer beliebter, etwa als flauschige Begleitung für Spaziergänge. Für so einige Landwirte sind Alpakas eine wichtige Einnahmequelle, sie verkaufen auch deren Wolle und Kot. Doch die Frage ist: Sind Alpakas landwirtschaftliche Nutztiere? Dann wäre es eventuell leichter, Ställe auch im Außenbereich zu errichten. Doch Verbände, Behörden und Ministerien stufen die „Neuweltkameliden“ unterschiedlich ein. So hängt es vom jeweiligen Landratsamt ab, ob die Alpakas ein Dach über dem Kopf bekommen oder nicht.
Unterwegs mit Schleierfahndern: Die Jagd nach Geldwäschern
Deutschland gilt in Europa als Geldwäscheparadies. Das liegt an der zentralen Lage als europäischer Verkehrsknotenpunkt, aber auch an der Liebe der Deutschen zum Bargeld. Denn bei Barem lässt sich leicht verschleiern, wo das Geld herkommt. Wie groß das Ausmaß ist, lassen Kontrollen der Polizei vermuten. Auf der A3 bei Passau etwa stoßen Schleierfahnder immer wieder auf hohe Bargeldmengen. Doch Geldwäsche-Ermittlungen verlaufen in Deutschland oft im Sand. Und der Politik ist das Problem zwar bewusst, laut Experten handelt sie jedoch nicht entschlossen genug.
Streit um Wassercent: (Kein) gleiches Recht für alle?
Endlich soll er kommen, der Wassercent in Bayern. Das Ziel: Endlich dafür zu sorgen, dass die kostbare Ressource fair und verantwortlich genutzt wird. Doch es hagelt Kritik: Die Pläne von CSU und FW seien ungerecht und träfen die Falschen, sagt zum Beispiel der Städte- und Gemeindetag. So müssen etwa Landwirte erst ab 5.000 Kubikmeter Wasser zahlen, Privathaushalte zahlen schon früher. Und wie viel Wasser Landwirte verbrauchen, wird weiterhin nicht kontrolliert. Ein Anreiz für die Großverbraucher, kostbares Wasser zu sparen, scheint das nicht zu sein.
Krank durch Atemgerät? Bayerische Patienten klagen in Italien
Es ist die wohl größte Rückrufaktion von Medizinprodukten überhaupt: Philips-Atemgeräte müssen ausgetauscht werden. In Bayern sind allein 11.000 AOK-Versicherte betroffen. In den Geräten ist ein Schaumstoff verbaut, der sich zersetzen und eingeatmet werden kann. Das Material gilt als toxisch, kann Krebs verursachen. Viele Betroffene haben sich nun einer Sammelklage angeschlossen – in Italien. Denn aufgrund der schwachen Patientenrechte hätten sie hierzulande kaum Chance auf Schadenersatz. Patientenschützer verlangen deshalb dringend Nachbesserung
Für immer verloren? Denkmalgeschützte Brücke vor dem Abriss
Sie ist das Eingangstor nach Regen in Niederbayern: die Eisenbahnbrücke über den Fluss Schlossauer Ohe. Die Brücke ist 150 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. Doch nun soll sie abgerissen werden und einem Neubau weichen. Denn die Bahn hat die Brücke nicht in Stand gehalten, mittlerweile wäre eine Sanierung zu teuer. Gegen die Sprengung des Denkmals haben Bürger eine Petition gestartet und einen Verein gegründet. Die Bahn wollte die Brücke gerne verschenken, zum Beispiel an die Gemeinde, doch auch dem Bürgermeister sind die Sanierungskosten zu hoch.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare
Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 09.01.2025. Kommentieren Sie hier oder in den sozialen Medien.
Kommentieren
Hotte, Dienstag, 14.Januar 2025, 12:40 Uhr
35. Shittikovskaya
Normalerweise sehe ich immer nur weiße Mäuse, wenn ich high bin. Aber jetzt sind es nur noch Drohnen. Überall! Ick glob mein Muli pfeift. Über Manching, über Atomen, über Industrieanlagen, Flughäfen, Umspannwerke, Kasernen oder Öl- und Gasleitungen.
"VORSICHT Schußwaffengebrauch, militärischer Sicherheitsbereich", steht da überall. Aber erst, wenn wir die Polizei gerufen haben und die feststellt, dass sie diese Dinger nicht abschießen kann. Genial.
Auf solche Ideen komme ich noch nicht mal bei einer Dröhnpackung Shitstoff. Sind die Russen gerade dabei zu kartografieren und POIs zu setzen? Koordinaten zu sammeln, um Orschlochraketen zu programmieren? Um uns in kurzer Zeit das Licht auszuknipsen?
Und der Bundes Bubi Scholz schnarcht naiv weiter in seinen Gipfeln.
Oder nenne mir jemand einen sonst nachvollziehbaren Grund für diese Spionage?
Leg' mich wieder hin. Muss das verarbeiten.
Euer Hotte
91541Matthias, Montag, 13.Januar 2025, 16:31 Uhr
34. Schlafapnoegeräte
Im Film berichten die Betroffenen, dass das Gerät nach 10 Jahren komisch laut wurde.
Mein Gerät wird alle 6 Jahre ausgetauscht.
Da scheinen Schlaflabor und Ärzte nicht aufgepasst zu haben..
91541Matthias, Montag, 13.Januar 2025, 16:12 Uhr
33. Kommentare
Mich wundert, dass seit einiger Zeit Kommentare nur noch von wenigen Foristen geschrieben werden..
Da braucht das Forum wohl etwas Auffrischung, damit das Lesen hier nicht immer langweiliger wird..
91541Matthias, Montag, 13.Januar 2025, 16:12 Uhr
32. Kommentare
Mich wundert, dass seit einiger Zeit Kommentare nur noch von wenigen Foristen geschrieben werden..
Da braucht das Forum wohl etwas Auffrischung, damit das Lesen hier nicht immer langweiliger wird..
Grübeldübel Hotte, Montag, 13.Januar 2025, 01:02 Uhr
31. Die Streifenhörnchen kriege ich nicht mehr aus dem Kopf
Eine wirklich ernste und wichtige Aufgabe. Aber welcher Oberstübchenmeister denkt sich solche Aufgaben aus?
Mal angenommen:
120.000 Autos fahren täglich durch den Elbtunnel, also nur bei einer Rennbahn mit Tunnelblick. Die emsigen Hörnchen arbeiten im Vierschichtbetrieb jeden Tag und schaffen jeweils 7 Kontrollen. Also 28 pro Tag. Bis der Monat zu Ende ist, flutschen 3,6 Millionen Fahrzeuge im Monat nur durch diesen Weg durch. Jeder 1072ste Wagen ist gecheckt.
Die doofen Knackis fahren natürlich nur über die Autobahn. Echt Mist, dass es einige gibt. Schleichwege.
Arme Hörnchen...
Euer Hotte