quer komplett Sendung und Kommentare vom 08.12.2022
Wenn Skifahren politisch wird // Immer mehr Diebstähle in Hofläden // Von wegen hinterm Wald: Bürgermeisterwahl in Zwiesel // Wohngebiet oder Klimaschutz? // Schwierige Herbergssuche: Kann man die Spekulanten besiegen? -- u. v. m. in dieser quer-Sendung:
Leise rieselt der Kunstschnee: Wenn Skifahren politisch wird
Die Beziehung zwischen dem Schnee und den Menschen ist in einer Krise: er lässt sich einfach nicht mehr blicken. Dieses Jahr war schon bisher eines der sonnigsten, wärmsten und trockensten seit 1881. Und weiße Weihnachten, wie früher? Damit rechnet niemand. Auch die Wintersportler und Liftbetreiber stehen vor einer schwierigen Saison – wie viel kann man beschneien, wie teuer wird das und ist das angesichts der Energiekrise überhaupt angebracht? Umweltverbände fordern sogar einen Stopp für künstlichen Schnee – und werden mal wieder als Spaßverderber wahrgenommen. Die Staatsregierung schwingt sich zum Anwalt der Skifahrer auf. Quer mit einer sehnsüchtigen Liebeserklärung an den echten Schnee.
Vertrauensverlust: Immer mehr Diebstähle in Hofläden
Bei Michael Kattner und Johannis Wimmer kann man sich 24 Stunden am Tag mit Lebensmitteln aus teils eigenem Anbau eindecken. Sie betreiben ihre eigenen Hofläden bei Erding und Freising. Das Bezahlen funktioniert auf Vertrauensbasis: einen Verkäufer gibt es nicht, die Kunden legen das Geld in eine bereitgestellte Kasse. Doch die Diebstähle in der Region häufen sich: mal wird Geld aus der Kasse gestohlen, mal Lebensmittel einfach nicht bezahlt. Wimmer hat seine Videoüberwachung verstärkt, Kattner will das Vertrauen noch nicht ganz aufgeben. Aber könnte es langfristig das Aus für die Direktvermarktung bedeuten?
Von wegen hinterm Wald: Bürgermeisterwahl in Zwiesel
Das gab es wohl noch nie in Zwiesel in Niederbayern: eine Bürgermeisterwahl, die deutschlandweit Aufmerksamkeit auf sich zieht. Scheinbar hat es niemand für möglich gehalten, dass es tief im Bayerwald an der tschechischen Grenze, wo Rest¬deutschland ein Volk aus Hinterwäldlern vermutet, eine Transperson in die Stichwahl schafft. Sehr zur Überraschung der Zwieseler: sie interessieren sich eigentlich wenig für die Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung ihrer Kandidaten, sondern – festhalten! – für deren politische Inhalte. Zeit für ein Image-Update!
Mooralisches Dilemma: Wohngebiet oder Klimaschutz?
Seit einigen Jahren versucht die Gemeinde Reichertshofen, ein Wohngebiet auszuweisen. Die „Neustockau“ ist allerdings ein Ausläufer des Donaumooses, einem Moorgebiet. Rund 95% aller Moore sind schon verschwunden – und ihre Trockenlegung setzt über Jahre das in ihnen gespeicherte CO2 frei. 5% der jährlichen CO2 Emissionen Bayerns stammen aus trockengelegten Mooren. Im Vergleich dazu seien die Anstrengungen der Staatsregierung zur Renaturierung und zum Schutz von Mooren viel zu gering, sagen Experten. Und während die Deutschen gern mit dem Finger auf andere zeigen, wenn es beispielsweise um den Regenwald geht, sind sie mit der eigenen Natur nicht gerade zimperlich.
Schwierige Herbergssuche: Kann man die Spekulanten besiegen?
In Augsburg steht eine Immobilie im Millionenwert zum Verkauf. Normalerweise schlagen hier die Spekulanten zu, luxussanieren und verkaufen wieder. Ein Verein versucht nun, den Mechanismus auszuhebeln. Mit niedrigen Zinsen leihen sich die Mitglieder Geld von verschiedenen Privatleuten und wollen so das Haus kaufen. Dann sollen nicht nur bezahlbare Wohnungen, sondern auch öffentliche Räume entstehen, wie ein Spendencafé, Quartierstreff oder eine Werkstatt. Doch es ist ein Wettlauf gegen die Zeit: der Besitzer will vor Jahresende verkaufen, und der Verein hat noch nicht einmal die Hälfte des Geldes gesammelt.
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare
Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 08.12.2022. Kommentieren Sie hier oder in den sozialen Medien.
Kommentieren
Michael Kratz, Dienstag, 13.Dezember 2022, 13:49 Uhr
13. Der Mensch ist gut....Hofläden
Der Mensch ist gut, nur die Leit san schlecht.
piefke, Samstag, 10.Dezember 2022, 12:30 Uhr
12. der Ablasshandel des Militarismus
Wie schon im Katholizismus dem Gläubigen mittels Ablass das Geld aus den Taschen geschröpft wurde so tut es auch der Militarismus.
Claus D., Samstag, 10.Dezember 2022, 11:31 Uhr
11. Schnee, Moor und Augsburg
Seit 50 Jahren reden wir vom Klima (1972 Club of Rome: Grenzen des Wachstums) - vielleicht sollten wir anfangen zu handeln.
Wenn diese freie Fläche Moor war, war die ganze Siedlung Moor - das hat aber bisher niemanden, weder Politik/Verwaltung noch Käufer/Bewohner interessiert.
Ist ja nett gemeint, aber das ist doch Aufgabe der Stadt. Die Engagierten treiben nur den Kaufpreis in die Höhe.
Reiner, Freitag, 09.Dezember 2022, 12:23 Uhr
10. Substanzlose Kritiken des ÖR
Liebes Bayerisches Fernsehen,
.....
müssen die Anstrengungen nicht noch sehr viel mehr intensiviert werden, um die Unterschiede einer freien Presse und Medien im Gegensatz zu womöglich abhängig berichtenden, werbefinanzierten Privatsender oder den durchgängig manipulativen Kanälen des Internets abzugrenzen?
Allein gestern gab es wieder ein Bericht im RBB zur Gastronomie in Berlin und den erheblichen Einflüssen durch Influencer. Ok, in aller Regel gab es gute Kritiken und die Gastronomen waren happy. Den Influencern ging es aber in erster Linie um ihre Klicks und letztlich Anerkennung und Geld. Der Kommentar von Herrn Heidemann hier im Forum zeigt, dass sich viele Leute gar nicht bewusst sind, wie sehr sie von Social Media manipuliert werden. Nachrichten aus diesen Kanälen müssten streng genommen auf Glaubwürdigkeit selbst nachrecherchiert werden. Aber welche User tut das?
Die ÖR bieten, bei mancher zulässigen Einzelkritik, die Gewähr für verlässliche Information.
Antwort von quer-Redaktion, Freitag, 09.Dezember, 12:43 Uhr
Hallo Reiner,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Vertrauen. Wir wissen das sehr zu schätzen. Im Übrigen teilen wir durchaus ihre Einschätzung, dass es doch überraschend ist, wie häufig gerade Menschen, die sich selbst als kritisch einordnen, völlig unkritisch irgendwelche Floskeln aus dem Internet abschreiben ohne einen einzigen eigenen Gedanken zu äußern. Nichts desto trotz sind wir schon daran interessiert zu erfahren, was überhaupt dazu geführt hat, das sich so geäußert wurde. Beste Grüße, quer
Antwort von Reiner, Freitag, 09.Dezember, 13:22 Uhr
Da nicht für.
Es gibt genügend Beispiele in der Welt, wo es keine freie Berichterstattung gibt oder Abhängigkeitsverhältnisse das verhindern. Wie soll über einen Pharma-Konzern nehtral berichtet oder gar aufgedeckt werden, wenn der gleichzeitig grösster Werbekunde eines Senders oder einer Zeitung ist? Ja, was erzähle ich da. Quer weiß es, die freie Presse weiß es und viele aufgeklärte Bürger wissen es auch. Aber offenbar nicht jeder. Oder diese Sticheleien dienen politischen Zwecken nach Putin Art.
Deswegen schwanke ich oft in meiner persönlichen Bewertung: Ist es Unbedarftheit oder Kalkül?
Sachliche Kritik und eine begründbare Meinung muss man ggfs. auch aushalten. Das wäre nicht das Problem. Inhaltliche Leere ist ein Problem.
Beste Grüße zurück und vorallem: Weiter so!
Albert B., Donnerstag, 08.Dezember 2022, 22:24 Uhr
9. Im Namen der Religion
Eine Hinrichtung heute im Namen eines angeblichen Geistlichen im Iran. Das soll Gott wollen? - Das glauben die selbst nicht.
Warum gibt es keine weltweiten Proteste der gutgläubigen Muslime gegen dieses Regime? Es kann nicht der friedliche Islam sein.